Einen gesuchten Dieb haben Beamte der Bundespolizei am Sonntag im Hauptbahnhof Dresden festgenommen. Eine Streife kontrollierte den 23-jährigen Mann, weil er große Ähnlichkeit mit einem gesuchten Dieb hatte.
Dabei stellte sich heraus, dass der Deutsche am Vortag in einem Drogeriemarkt Parfüm entwendet hatte. Im Zuge der Ermittlungen konnte ihm auch ein Diebstahl im April dieses Jahres zugeordnet werden, bei dem er im selben Drogeriemarkt Parfümflakons gestohlen hatte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Utensilien zum Drogenkonsum mit Anhaftungen von Betäubungsmitteln, informiert die Bundespolizeiinspektion Dresden.
Dem gebürtigen Freitaler wurden die gesicherten Videoaufzeichnungen, die ihn bei seinen Tathandlungen zeigten, und natürlich der geschulte Blick der Bundespolizisten zum Verhängnis. Doch damit nicht genug. Ein Haftbefehl wegen Diebstahls, Erschleichens von Leistungen und Beleidigung vom Amtsgericht Dresden, ausgesetzt zur Bewährung, war auch noch anhängig.
Aufgrund des Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen wurde der Mann am Montag dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der 23-Jährige wurde in die Justizvollzugsanstalt Dresden eingeliefert. (SZ)
Weitere Polizeimeldungen im Anhang.
Drei Motorradfahrer gestürzt Müglitztal. Am Freitagnachmittag verletzten sich zwei Motorradfahrer (w/33; m/56) bei Unfällen auf der Altenberger Straße. Der 56-Jährige war mit einer Kawasaki von Dohna in Richtung Glashütte unterwegs. An der Einmündung nach Falkenhain wollte er nach rechts abbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Motorrad, stürzte und verletzte sich leicht. Die Maschine kollidierte dabei mit einem vorausfahrenden Motorrad Harley-Davidson. Dessen Fahrer (56) stürzte ebenfalls, blieb aber unverletzt. Der Schaden an den Motorrädern beträgt ca. 1.000 Euro.
Kurze Zeit später verletzte sich eine 33-jährige Suzukifahrerin auf der Altenberger Straße. Sie war von Heidenau in Richtung Glashütte unterwegs und kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Auch sie stürzte und verletzte sich leicht. Am Motorrad entstand ebenfalls ein Schaden von rund 1.000 Euro.
Alkohol gestohlen Altenberg. Unbekannte haben am Wochenende mehrere Flaschen mit alkoholischen Getränken aus einer Gaststätte in gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das Dach des Lokals, zerschlugen ein Dachfenster und drangen in die Räume ein. Sie stahlen rund zehn Flaschen Schnaps im Wert von ca. 200 Euro. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Einbruch in Geschäft Pirna. In ein Geschäft an der Marktgasse in Pirna sind noch unbekannte Täter eingebrochen. Die Kriminellen drückten die Zugangstür zum Haus auf und gelangten in das Treppenhaus. Anschließend hebelten sie die Tür zum Geschäft auf. Offenbar wurden sie gestört und flüchteten ohne Diebesgut. Der Schaden wurde auf rund 100 Euro geschätzt.
Graffiti geschmiert Neustadt. Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag diverse Graffiti im Stadtgebiet von Neustadt angebracht. Die Täter hinterließen unterschiedliche Schriftzeichen und Zahlen in schwarzer Farbe unter anderem auf Bussen, Stromkästen und Straßen. An einem Kiosk am Rugiswalder Weg brachten die Unbekannten zudem ein rund 35 cm mal 35 cm großes Hakenkreuz an. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung.
Kennzeichen gestohlen Pirna. An der Viehleite in Pirna haben Unbekannte in der vergangenen Woche sieben Kennzeichentafeln gestohlen. Die Täter entwendeten jeweils das vordere Kennzeichen von sieben abgestellten Autos. Eine Schadenssumme liegt noch nicht vor.