Das Berufsschulzentrum Otto Lilienthal Freital-Dippoldiswalde (BSZ) wird mit dem Schuljahr 2021/22 ein weiteres Fachabitur anbieten. In drei Jahren Lernzeit können Schüler mit Realschulabschluss oder Gymnasiasten nach der zehnten Klasse ein Abitur im Bereich Wirtschaftswissenschaften absolvieren. Die Ausbildung erfolgt am Standort in Freital. Das hat der Kreistag kürzlich beschlossen.
Außerdem wird das BSZ weiter der Anlaufpunkt für Azubis im Bereich Raumausstattung sein - als einzige Berufsschule in Sachsen. Damit werden alle sächsischen Raumausstatter-Lehrlinge ab ihrem ersten Ausbildungsjahr nach Freital geschickt, wo sie die theoretischen Grundlagen vermittelt bekommen. Dafür haben sich der Landkreis und das BSZ gemeinsam in den letzten Jahren mehrfach eingesetzt.
Gästehaus am Backofenfelsen als Unterkunft
Wer nicht täglich pendeln kann, hat die Möglichkeit, im Gästehaus am Backofenfelsen zu übernachten. Das BSZ arbeitet mit der Pension, die von einer Tochtergesellschaft des Landkreises betrieben wird, zusammen.
Auch das Berufsschulzentrum mit seinen Außenstellen in Dippoldiswalde und Glashütte ist eine Einrichtung des Landkreises.
Nicht gelungen ist es, die Ausbildung zum Gießereimechaniker komplett nach Freital zu holen. In Sachsen bleibt die Berufsschule für die Gießer damit auf zwei Standorte verteilt - Freital und Chemnitz.