Freital wird herausgeputzt

Wie es inzwischen schon Tradition ist, soll Freital zwei Wochen vor Ostern schick gemacht werden. Und das ist am kommenden Sonnabend, den 25. März. Unter dem Motto "Kein Zauber: Alles sauber" können alle Freitaler am großen Frühjahrsputz teilnehmen.
Die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) findet von 9 bis 12 Uhr im gesamten Stadtgebiet statt. Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Akteursrunden, Vereine, Freundeskreise und Firmen.
Für die Putzaktion werden seitens der Stadtverwaltung Müllsäcke ausgegeben, die dann an insgesamt fünf Containerstandorten abgeliefert werden können. Das sind das Stadion des Friedens an der Burgker Straße, der Bauhof an der Tharandter Straße 5, die Becker Umweltdienste GmbH am Sachsenplatz 3, die Grundschule Glückauf in Zauckerode, Straße der Stahlwerker 8 und am Zechels Weg/Eichbergweg.
Es ist auch möglich, aus abgelegenen Stadtteilen den gesammelten Unrat vom Bauhof abholen zu lassen - zwischen 10.30 und 13 Uhr nach vorheriger Absprache.
Stadt spendiert Bratwürste und Getränke
Wer sich an der Putzaktion beteiligen möchte, kann sich einer von 15 Gruppen anschließen oder selbst eine Sammelaktion starten. Die Stadt stellt neben den Müllsäcken auch Handschuhe und Greifer zur Verfügung. Weitere Arbeitsmittel wie Schaufeln, Schubkarren oder Handwagen sind selbst mitzubringen.
In der Vergangenheit war es üblich, das alle Helfer zu einem gemütlichen Ausklang ins BC nach Hainsberg eingeladen wurden. Eine solche zentrale Veranstaltung wird es dieses Mal nicht geben. "Den Helfern war in den Vorjahren der Weg zu weit", heißt es dazu aus dem Rathaus.
Nun wird damit geworben, dass sich die einzelnen Stadteile auf Eigeninitiative zu einem gemütlichen Ausklang treffen können. Ist das vorher angemeldet, spendiert die Stadtverwaltung Bratwürste und Getränke gegen Rechnung. Alle Informationen zum Putztag gibt es im Internet unter www.freital.de/fruehjahrsputz.
Treffpunkte für den Frühjahrsputz in Freital
- Birkigt: Windbergbahn Bahnhof Birkigt, Coschützer Straße 49 — verantwortlich: Förderverein der Windbergbahn, Mindestalter 8 Jahre, Warnweste ist unbedingt mitzubringen, Anmeldung bei Mike Scholz unter 0176 48309582
- Burgk: Treff 10 Uhr Burgker Straße, Wendeplatz/Bushaltestelle Am Windberg — verantwortlich: Stadtteilinitiative "Die Windburgker"
- Deuben: Christuskirche, Lange Straße — verantwortlich: Akteursrunde Deuben / Regenbogen, Tour bis Goetheplatz
- Deuben: Zechels Weg/Eichbergweg
- Döhlen: Schachtstraße 23
- Döhlen: Vereinstreff Das Zusammenleben, Dresdner Straße 162, Tour: Richtung Neumarkt, Grillplatz Windbergpark
- Döhlen: Windbergpark am Neumarkt — verantwortlich: Stadtteilfeuerwehr Döhlen
- Hainsberg: Skilift am Fuße des Kuhbergs — verantwortlich: Faschingsverein und Skiclub Hainsberg, BC-Verein
- Pesterwitz: Dorfplatz 1 (Kegelbahn)
- Potschappel: Eingang zum Waldstück am Geiersgraben, Straße Zur Schicht, gegenüber Hausnummer 54
- Potschappel: Platz der Jugend — verantwortlich: Umweltzentrum Freital
- Potschappel: Platz des Handwerks (Bahnhofsvorplatz) — verantwortlich: Stadtverwaltung
- Wurgwitz: Stadtteilfeuerwehr, Kesselsdorfer Straße 9
- Wurgwitz: Kohlsdorfer Weg, Höhe Gartenlokal Bergfrieden, Tour: parallel zur A17 - am Eingang Zöllmen links Richtung auf Zöllmener Landstraße bis Becker Umweltdienste
- Zauckerode: Mehrgenerationenpark - verantwortlich: Akteursrunde Zauckerode