Fußgängerbrücke über Weißeritz in Freital baufällig

Die Fußgängerbrücke am Fröbelweg ist bis auf Weiteres gesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung Freital mit. Der Grund ist, dass bereits 2020 bei turnusmäßigen Prüfungen Schäden am Tragwerk festgestellt wurden. Damit seien einzelne Bauteile der Brücke beeinträchtigt, hieß es weiter.
Nun sollen diese Schäden behoben werden. Das geht aber nur unter Vollsperrung. Geplant ist, in den nächsten Wochen Abdichtung, Bohlenbelag und der Geländer zu erneuert. Außerdem erhält die Holzkonstruktion einen neuen Schutzanstrich.
Die Arbeiten vom Freitaler Bauunternehmen Weishaupt Straßen- und Tiefbau ausgeführt und sollen bis in den Oktober hinein dauern. Die Kosten belaufen sich auf rund 220.000 Euro.
Fußgänger und Radfahrer müssen so lange einen Bogen schlagen. Die nächste Weißeritzüberquerung ist die Brücke Krönertstraße etwa 200 Meter oberhalb der Fröbelwegbrücke.
An der Weißeritz wurde in dem Bereich lange am Hochwasserschutz gebaut. Die Landestalsperrenverwaltung gestaltete das Flussbett neu und ertüchtigte die Ufermauern. Die Sanierung der Fußgängerbrücke gehörte damals nicht zu den Aufgaben, weil sie in städtischem Besitz ist.