Freital: Bäume müssen Stadionausbau weichen

Das tut weh, war aber nicht zu vermeiden: Am Stadion des Friedens wurden in dieser Woche mehrere Bäume gefällt. Sie waren dem geplanten Stadionausbau im Weg. Weichen mussten insgesamt 17 Eichen und Bergahorne, die in den 1980er-Jahren im nordwestlichen Teil des Stadions in Höhe Promenadenweg gepflanzt wurden.
In dem Bereich soll der Neubau des künftigen Funktionsgebäudes mit Umkleiden, Sanitär-, Übungsleiter-, Vereins- und Schulungsräumen inklusive Sportgerätelager und Technikräumen sowie Zuschauer-Tribünen mit rund 500 Sitzplätzen entstehen. Zudem wird noch ein neuer Kunstrasenplatz angelegt.
Die Errichtung des Gebäudes war zunächst an anderer Stelle im Stadion geplant. Das hätte aber bedeutet, dass die Eingriffe in die Natur noch größer geworden wären, heißt es aus dem Freitaler Rathaus.
Der Stadionausbau soll in diesem Frühjahr beginnen. Der Freitaler Stadtrat hat dafür bereits grünes Licht gegeben und die Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro bewilligt. Das Vorhaben soll zu 25 Prozent aus der Sportförderung des Freistaates Sachsen kofinanziert werden.
Stadion wird zentrale des SC Freital
Das Stadion wird dann vom SC Freital bewirtschaftet, dem seit der Fusion vom Hainsberger SV, dem SC Motor Freital und Blau-Weiß Stahl Freital größtem Sportverein der Stadt. Der SC Freital möchte das Stadion zum zentralen Vereins- und Trainingsstützpunkt ausbauen.
Darüber hinaus soll das Stadion des Friedens für überregionale Veranstaltungen in der Leichtathletik, im Fußball sowie sportliche oder kulturelle Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Windbergfest, genutzt werden.