SZ + Freital
Merken

Zauckerode soll wieder eine Postagentur bekommen

Die Stadt Freital bemüht sich um eine Interimslösung. Doch Lieferschwierigkeiten verzögern die Eröffnung.

Von Annett Heyse
 2 Min.
Teilen
Folgen
In Zauckerode gibt es seit März keine Postagentur mehr. Das soll sich ändern, heißt es aus dem Rathaus.
In Zauckerode gibt es seit März keine Postagentur mehr. Das soll sich ändern, heißt es aus dem Rathaus. © Egbert Kamprath

Freitals größtes Wohnviertel, das Neubaugebiet Zauckerode, soll in absehbarer Zeit wieder eine Postagentur bekommen. Das bestätigte Freitals Erster Bürgermeister, Peter Pfitzenreiter, auf Nachfrage im Stadtrat.

Dort hatte Lars Tschirner (Bürger für Freital) nachgehakt, ob und inwiefern sich die Verwaltung für eine Post einsetzt. Der Grund: Die einzige Agentur ist seit Ende März geschlossen. Sie befand sich im Nahkauf, der ebenfalls schloss, um einem neuen Einkaufszentrum Platz zu machen. Die Arbeiten laufen, im Frühjahr 2023 soll hier Neueröffnung einer Edeka-Filiale und eines Geschäfts der Drogeriekette Rossmann sein.

Inwieweit es dann an dem Standort auch wieder eine Postagentur geben wird, ist derzeit unklar.

Auf jeden Fall wolle man ein Interim schaffen, sagte Pfitzenreiter nun. "Wir sind seit Langem im Gespräch mit der Post, es wird eine Lösung ganz in der Nähe angestrebt." Allerdings gebe es momentan Lieferprobleme, sodass die neue Agentur noch nicht eingerichtet werden könne.

Von Zauckerode aus gesehen die nächste Möglichkeit, Pakete aufzugeben oder Briefmarken zu kaufen, ist am Kaufland Wilsdruffer Straße. Dort kann man seine Postgeschäfte im Zeitungsladen mit erledigen. Beim Pfennigpfeiffer, ebenfalls Wilsdruffer Straße, kann man Pakete aufgeben.

Eine Postfiliale befindet sich am Markt in Potschappel, eine weitere Agentur in der Papeterie Knauer an der Dresdner Straße in Deuben.