Still und stumm steht er da. Die meisten Autofahrer dürften sich freuen, wenn sie daran vorbeifahren. Denn auf der Meißner Straße in Wilsdruff müssen sie nicht mehr ganz so genau auf das Tacho schauen. Der Grund: Vom Blitzer steht nur noch der Standfuß da.
Der Starenkasten, der die Einhaltung der Geschwindigkeit auf dieser Umgehungsstraße überwachen soll, hat zuletzt 2018, genau vom Januar bis September, 351 Verstöße dokumentiert. Danach - am 21. September 2018 - wurde er abgebaut. Grund waren Spurrinnen und Risse an der Fahrbahn. Durch diese Schäden im Asphalt konnten die Sensoren nicht mehr geeicht werden, erklärt Steffen Klemt, Leiter des Sicherheits- und Ordnungsamtes beim Landratsamt Pirna.
Aufgeben möchte das Landratsamt das Messgerät nicht. Die Straßenbehörde des Landkreises soll nach dem Winter prüfen, ob eine kleinflächige Instandsetzung an dieser Stelle möglich ist. Die Fahrbahn soll dann so ertüchtigt werden, dass die Sensoren wieder geeicht werden können. Fest steht: "Solange die Fahrbahn nicht abschließend erneuert wurde, wird das Gerät nicht ersetzt", so Steffen Klemt.
Der Blitzer war am 12. Oktober 2006 auf der Meißner Straße auf Höhe des Einkaufszentrums installiert worden.
Mehr Nachrichten aus Freital und Wilsdruff lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.