Freital
Merken

So schön bunt war das Wochenende

Bei manchen ist der Karneval noch nicht vorbei, andere bereiten sich schon auf Ostern vor. Und in Pirna wurde es lustig: Das sind die Bilder.

Von Annett Heyse & Jörg Stock
 2 Min.
Teilen
Folgen
Zum Kreativmarkt in Dippoldiswalde präsentierten Petra Aschenbach (re.) und Julia Schwabe aus Sebnitz ihre Filzarbeiten.
Zum Kreativmarkt in Dippoldiswalde präsentierten Petra Aschenbach (re.) und Julia Schwabe aus Sebnitz ihre Filzarbeiten. © Egbert Kamprath

Reger Betrieb herrschte am Wochenende im Dippoldiswalder Kulturhaus Parksäle. Eingeladen war zum Kreativmarkt. 30 Aussteller präsentierten ihre Arbeiten - von Keramik über Textil- und Holzgestaltung, Wollverarbeitung bis zu Malerei und Schmuck. Bedingung war, dass alles selbst gestaltet wurde, ob nun im Hobbybereich oder Gewerbe. Gerade kurz vor Ostern bot sich eine breite Palette an Geschenkideen. Organisiert wurde die erstmals in Dippoldiswalde durchgeführte Veranstaltung von Katrin Raabe, die in Sebnitz ein Geschäft für handgemachte Artikel betreibt.

Showtanz in Bannewitz

Eine Premiere gab es am Sonnabend im Domizil des Bannewitzer Karnevalsklubs. Zusammen mit den Goppelner und Possendorfer Narren hatten sie zur Showtanzveranstaltung eingeladen. Im mit 400 Leuten voll besetzten Saal traten zehn Funkengarden aus dem Landkreis sowie aus Dresden auf. Gefragt waren neben den typischen Gardetänzen auch Kreativität beim Showtanz. So waren den Gestaltungsmitteln keine Grenzen gesetzt und rund 100 Tänzerinnen wirbelten über das Parkett. Das begeisterte Publikum erlebte einen stimmungsvollen Abend.

Die Tänzerinnen vom Karnevalsklub Kesselsdorf zeigen ihre Show vor mit 400 Leuten voll besetzten Saal.
Die Tänzerinnen vom Karnevalsklub Kesselsdorf zeigen ihre Show vor mit 400 Leuten voll besetzten Saal. © Egbert Kamprath

Schifferfastnacht: mit Volldampf zum Finale

Mit großem Tamtam der Krippentaler Muntermacher sowie mit einem Fahnen- und Schiffsmodell-Umzug beschlossen die Wehlener Schiffer vom Verein „Volldampf voraus“ am Sonnabend den diesjährigen Reigen der Schifferfastnächte im Oberen Elbtal. Die Sause markiert nach alter Tradition die endgültige Auskehr des Winters an der Oberelbe. Ab 11 Uhr herrschte auf dem Markt buntes Treiben. Sämtliche Schiffervereine aus der Region und eine Abordnung des Welyner Faschingsclubs, dazu der Schützenverein sowie die Freiwillige Feuerwehr von Wehlen trafen dort bis zum frühen Nachmittag ein und marschierten ab 14 Uhr, nach der Begrüßung vor dem Rathaus, durch das Wehlstädtel am rechten Elbufer. (mf)

"Volldampf voraus!" Karlheinz Petersen vom Wehlener Schifferverein grüßt trotz Graupelschauer fröhlich aus dem Festzug.
"Volldampf voraus!" Karlheinz Petersen vom Wehlener Schifferverein grüßt trotz Graupelschauer fröhlich aus dem Festzug. © Marko Förster

Ein Wäschedieb wird zum Superhelden

Hatte in Pirna mega Spaß: Matze Knop schreibt nach seiner Vorstellung in der Herderhalle fleißig Autogramme.
Hatte in Pirna mega Spaß: Matze Knop schreibt nach seiner Vorstellung in der Herderhalle fleißig Autogramme. © Daniel Förster

Einen umjubelten Auftritt hatte der Comedian Matthias „Matze“ Knop am Samstagabend in der Pirnaer Herder-Halle. Vor ausverkauftem Haus wurde er bei seinem Live-Programm „Mut zur Lücke“ zu Supa Richie, dem Helden, der sein Outfit von Supermans Wäscheleine geklaut hat. In Pirna freute sich Knop über eine sensationelle Stimmung. „Es hat mega Spaß gemacht“, sagte er anschließend. „Aus dem Publikum kam tolle Energie.“ Für die Leute sei es, glaubt er, in diesen Tagen wichtig, dass sie wieder eine gewisse Leichtigkeit in ihrem Alltag verspürten. Er selbst habe sich in Pirna heimisch gefühlt. (df)