Neue Sonderschau zu Freitals Stadtgeschichte

Mühlen und Stahlwerk, Bergbau und Eisenbahn - Freitals Gesichte ist vor allem eng mit der Industrie verbunden. Die Stadt im Weißeritztal entstand zu einer Zeit, als hier die Schlote rauchten und Steinkohle aus der Erde gefördert wurden.
Und so ist es vor allem die Industriegeschichte und das Leben der Arbeiter, die im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung auf Schloss Burgk stehen. Diese wird am Sonntag, den 25. Juli eröffnet und geht bis zum 17. Oktober.
Unter dem Motto "Älter als gedacht" lädt das Museum zu einem Spaziergang durch 100 Jahre Stadtgeschichte ein. Diese fällt in eine Epoche großer gesellschaftlicher Umwälzungen, die auch vor Freital nicht halt machten.
"Während des 100-jährigen Bestehens von Freital verlangten gesellschaftliche Umbrüche mehrfach von Kommunalpolitik, Wirtschaft und Bevölkerung Umdenken und Wandel", heißt es seitens der Museumsleitung.
Wo vor 100 Jahren noch Schlote rauchten und Güterwaggons Kohle abtransportierten, gibt es heute Wohnhäuser, Radwege und Parkanlagen. Die Städtischen Sammlungen Freital möchten mit ihrer Ausstellung anhand von aufschlussreichen Fotografien, interessanten Dokumenten und Exponaten sowie mit Werken regionaler Künstler, die ersten 100 Jahre der Stadt am Fuße des Windberges nachzeichnen.
Dabei soll auch klar werden, dass die Geschichte Freitals nicht erst vor 100 Jahren wirklich begann. Und auch wenn es keine stattlichen Burgen oder prächtige Sakralbauten gab: Das Weißeritztal mit seinen Seitentälern war schon Jahrhunderte zuvor besiedelt und von einer bäuerlichen aber auch bergbaulichen Struktur geprägt - älter als gedacht eben.
Programm zur Ausstellung:
- 25. Juli 2021, 11.00 Uhr: Eröffnung mit Oberbürgermeister Uwe Rumberg, der Kuratorin der Ausstellung, Juliane Puls sowie der Leiterin der Städtischen Sammlungen, Kristin Gäbler.
- 25. Juli 2021, 11.15 und 12.45 Uhr: Filmvorführung und Gespräch mit dem bekannten Dokumentarfilmer Axel Kaspar. In drei filmischen Reminiszenzen aus den Jahren 1980, 1992 und 2018 wird die 100-jährige Stadt aus eher ungewohnten Perspektiven gezeigt.
- 1. August 2021, 11.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Juliane Puls
- 19. September 2021, 11.00 Uhr: Carli auf der Suche nach Freitals Zentrum, Angebot der Freiitaler Familiencard für Schüler der 5. bis 7. Klasse
- 10. Oktober 2021, 11.00 Uhr: Zwischen Rathaus, Gefängnis und Eigenheimen – städtebauliche Projekte aus Freitals Vergangenheit mit Juliane Puls und Josephine Schattanek, Leiterin Stadtplanungsamt
- 12. Oktober 2021: Das neue MUSecco. Kunst und Musik in der Hoffnungskirche Hainsberg mit Florian Mayer (Violine). Karten ab 23. August 2021
- 17. Oktober 2021, 11.00 Uhr: Verkehrsknoten Freital, Vortrag und Buchvorstellung mit dem Autor Peter Wunderwald