SZ + Freital
Merken

SOE: Immer mehr Autos im Landkreis unterwegs

Von Krise oder gar Verkehrswende keine Spur: Die Zahl der Kfz-Zulassungen steigt weiter. Vor allem eine Marke wird immer beliebter.

Von Annett Heyse
 3 Min.
Teilen
Folgen
Viel los auf den Straßen des Landkreises: Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge steigt weiter.
Viel los auf den Straßen des Landkreises: Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge steigt weiter. © Marko Förster

Das Auto scheint der große Gewinner der Corona-Pandemie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu sein. Das jedenfalls legen die Zulassungszahlen nahe. Demzufolge stieg die Zahl der gehaltenen Kraftfahrzeuge im ersten Halbjahr 2021 weiter an.

Zum Stichtag 30. Juni waren im Landkreis 209.830 Pkw, Lkw, Busse, Motorräder sowie Sonderfahrzeuge zugelassen. Das ist im Vergleich zum Jahresende 2020 noch mal ein deutlicher Sprung. Damals lag die Zahl bei 207.878 Zulassungen. 2019 waren es sogar nur 204.438 Fahrzeuge.

Und es gibt noch weitere Tendenzen.

Tendenz 1: Es werden mehr Gebrauchtwagen gekauft

Obwohl die Zahl der Zulassungen insgesamt gestiegen ist, sank die Zahl der fabrikneuen Fahrzeuge auf den hiesigen Straßen. So wurden im ersten Halbjahr bei den Pkws 2.359 Neuwagen registriert. Im Vorjahreszeitraum waren es hingegen 2.441 Neuwagen. Im ersten Halbjahr 2019 wurden sogar 3.270 Pkw neu zugelassen.

Auch bei den Motorrädern und Bussen sank die Zahl der Zulassung für Neufahrzeuge. Damit ist klar: Es werden mehr gebrauchte Fahrzeuge gekauft.

Anders ist es bei den Lastkraftwagen: Hier lag zwar die Zahl der Neuzulassungen mit 423 Stück deutlich über der Zahl vom Vorjahr mit 365, aber immer noch unter der Zulassungszahl aus dem Jahr 2019. In dem Jahr wurden 540 Lastkraftwagen zugelassen

Offenbar spielt auch hier die Corona-Pandemie eine Rolle: Im vergangenen Jahr mit dem ersten Lockdown kauften die Unternehmen deutlich weniger Lkw, nun aber scheint sich der Trend wieder umzukehren. Im Landkreis sind übrigens insgesamt 15.275 Lastkraftwagen zugelassen.

Tendenz 2: Elektroautos legen zu

Zulegen konnten vor allem Elektrofahrzeuge. 775 Stück rollen nun zwischen Freital und Sebnitz über die Straßen. Vor einem Jahr lag deren Zahl gerade einmal bei 299, vor zwei Jahren bei 208.

Doch nun nimmt das Geschäft mit den Elektroautos so richtig Fahrt auf. Allein im ersten Halbjahr 2021 kamen 210 weitere fabrikneue Stromer hinzu. Darunter sind übrigens auch immer mehr Motorräder mit Elektroantrieb, insgesamt 37 Stück.

Im Großen und Ganzen betrachtet, ist der Anteil der E-Autos aber immer noch gering. Die meisten Fahrzeuge sind nach wie vor mit Benzin- oder Dieselmotoren ausgestattet.

Tendenz 3: Skoda wird immer beliebter

Die Autos vom Konzern mit Hauptsitz in Wolfsburg sind nach wie vor die beliebteste Marke im Landkreis. Insgesamt rollen auf den Straßen nun 29.250 Volkswagen - Platz eins im Ranking. Damit legt VW wieder zu. 2017 hatte es hier einen Spitzenwert von mehr als 33.000 VW gegeben, in den Jahren darauf waren die Zahlen teils deutlich gesunken, Ende 2018 auf nur noch rund 28.000 Fahrzeuge. Doch seinen Spitzenplatz büßte der Autobauer nie ein.

Hinter VW steht ein weiteres Produkt des Konzerns auf Rang zwei: Skoda. Die Marke konnte weiter zulegen und hat nun mit 12.569 zugelassenen Fahrzeugen Opel auf den dritten Rang verwiesen. Die Rüsselsheimer sind immerhin noch 11.769 Mal im Landkreis vertreten, Tendenz sinkend. Ford konnte seinen vieren Platz mit 10.790 Fahrzeugen behaupten. Auf dem fünften Platz folgt Audi mit 8.034 Fahrzeugen.

Interessant ist in dem Zusammenhang ein Blick auf die bundesweite Statistik. Dort führt zwar auch VW, an zweiter Stelle kommt aber Mercedes-Benz, gefolgt von Opel, Ford und BMW. Audi liegt an sechster Stelle in der Beliebtheit. Skoda kommt im bundesweiten Vergleich erst auf Platz sieben.