VVO möchte mehr Dauernutzer

Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Abo-Kunden im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) dramatisch gesunken. Das erklärt VVO-Sprecher Christian Schlemper auf Nachfrage.
Bei Ausbruch der Pandemie im März 2020 gab es rund 113.000 Abo-Kunden in den im VVO verbundenen Verkehrsunternehmen, aktuell sind es rund 104.000 Abo-Kunden. Gezählt wurden die Tickets zum Normalpreis beziehungsweise mit Job-Ticket, aber nicht Abo-Kunden für Schüler und Azubis.
Da die Fahrgäste mit Abo-Karte eine wichtige Finanzierungsquelle des Nahverkehrs in Ostsachsen ist - immerhin nehmen die Unternehmen knapp die Hälfte der Einnahmen über diese Kundengruppe ein - möchte der VVO mit den Partnerunternehmen nun mehr von ihnen haben. Dazu wurde nun eine Werbeaktion gestartet.
Fahrgäste, die zum 1. Oktober, 1. November oder zum 1. Dezember 2021 in ein Abonnement für die Monatskarte oder die 9-Uhr-Monatskarte zum Normalpreis einsteigen, erhalten den ersten Monat gratis, so Schlemper. Zudem können sie das Abo nach drei Monaten kündigen, wenn sie es nicht weiternutzen möchten.
An der Aktion beteiligen sich die DB Regio, die Dresdner Verkehrsbetriebe, der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda und die Verkehrsgesellschaft Meißen.
„Nachdem wir uns in den Ferien bei den treuen Stammkunden mit der erweiterten Gültigkeit ihrer Tickets bedankt haben und Freizeitfahrer den VVO-Entdeckersommer für preiswerte Ausflüge nutzen konnten, ist es jetzt unser Ziel, verlorene Stammkunden zurück- und zusätzlich neue Fahrgäste zu gewinnen“, erläutert Martin Haase, Tarifleiter im Verkehrsverbund. „Mit der 3-für-2-Aktion bieten wir daher nun die Möglichkeit, Bus und Bahn besonders preiswert zu testen.“
Alle Informationen und Bedingungen erhalten interessierte Fahrgäste auf den Internetseiten der teilnehmenden Unternehmen, bei denen sie das Abo auch gleich beantragen können, in allen Servicestellen und telefonisch bei den Partnern sowie beim Verbund selber unter www.vvo-online.de/3für2 und 0351 8526555.