Sebnitz
Merken

Frühlingsfest lädt zum Wagenraddrehen ein

Nur wer schnell ist, kann mitmachen: Beim Neustädter Frühlingsfest soll wieder kräftig am Rad gedreht werden.

Von Siri Rokosch
Teilen
Folgen
Schnell anmelden. Wer beim traditionellen Wettbewerb zum Neustädter Frühlingsfest noch teilnehmen möchte, kann sich noch in der Stadtverwaltung anmelden. Gedacht ist das nicht nur für Neustädter.
Schnell anmelden. Wer beim traditionellen Wettbewerb zum Neustädter Frühlingsfest noch teilnehmen möchte, kann sich noch in der Stadtverwaltung anmelden. Gedacht ist das nicht nur für Neustädter. © Archivfoto: Steffen Unger

Oft heißt es ja, in der Ruhe liegt die Kraft, doch in Neustadt geht’s um Schnelligkeit. Nur die ersten vier Teams, die sich anmelden, können tatsächlich am traditionellen Rennen mit dem Goll’schen Rad beim diesjährigen Frühlingsfest in Neustadt teilnehmen. Darauf weist der Mitveranstalter Daniel Krause von der Stadtverwaltung hin. „Da wir zum Wettkampftag am 5. Mai, nur begrenzte Zeit zur Verfügung haben, können wir nur die ersten Anmeldungen bestätigen“, erklärt er.

Das heißt, es werden acht Männer für den Männerwettkampf und acht Frauen für das Frauenrennen gesucht. Sie treten in Zweierteams an und sollten möglichst einen Ersatz-Läufer mitbringen. Dann rennen je zwei Raddreher/innen um die Wette die auf etwa 50 Meter Länge abgesperrte Straße am Untermarkt hin und zurück. Dabei müssen die Teilnehmer schnell das Wagenrad mit der Hand drehen und aufpassen, das es nicht umkippt. Der Schnellste darf in der nächsten Runde wieder antreten, der Langsamste scheidet aus. Je vier große und vier kleine Wagenräder werden dafür von der Stadt zur Verfügung gestellt, ebenso wie die Schürzen mit Startnummern. Der Wettkampf um das Goll’sche Rad findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Ob der Dauersieger der Herren, Steffen Raum, wieder mitläuft, steht noch nicht fest. Er hatte sich den Pokal drei Mal hintereinander gesichert.

Das Goll’sche Rad ist Teil des Neustädter Frühlingsfestes. Es wird in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz rund ums Rathaus aufgebaut und nicht wie geplant an der Neustadthalle. Aufgrund der Schließung der beiden Restaurants der Neustadthalle könnten dort keine Speisen und Getränke angeboten werden, und der Verein Gemeinsam für Neustadt hat nun wieder den traditionellen Ort, den Marktplatz, für das Frühlingsfest bestimmt.

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung ist der Verein Veranstalter des Straßenfestes. Es soll am Sonnabend, 4. Mai, um 11 Uhr, von Bürgermeister Peter Mühle (NfN) auf der Bühne eröffnet werden und bis zum Sonntagnachmittag mit einem bunten Programm für Freude sorgen. Wie Kathrin Vogel, die Vorsitzende des Vereins Gemeinsam für Neustadt, auf Anfrage sagt, sind bereits einige Höhepunkte fest eingeplant. Neben des Goll’schen Radrennens am Sonntag von 14 bis 17 Uhr werden für Kinder eine Hüpfburg und ein Karussell aufgebaut. Außerdem können die Kleinen an verschiedenen Ständen auch spielen und basteln. Bunt, witzig und musikalisch geht es ab Samstagnachmittag auf der Frühlingsbühne zu. Dort soll unter anderem ein Dr. Fleischer live auf der Bühne „gut bürgerliche Variationen“ kochen und dann spenden.

Die Kita Hohwaldbienen bereitet derzeit ihre Show für 14 Uhr vor, und auch die Theaterwerkstatt Wilthen sowie der Kinderliedermacher Volker Rusin freuen sich bereits auf ihre Teilnahme beim Frühlingsfest Anfang Mai. Ein Highlight darf natürlich in Neustadt nicht fehlen: Thomas Stelzer will Punkt 19 Uhr die Bühne betreten und zweimal je 50 Minuten für Partystimmung sorgen. Da die Programmplanung noch läuft, werden wahrscheinlich noch weitere Shows und Programmpunkte hinzukommen.

Frauen und Männer, die beim Goll’schen Rad mitmachen wollen, können sich per E-Mail bei der Stadt Neustadt bewerben: [email protected].

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/sebnitz vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.