Pirna
Merken

Fünf Parteien, drei Fraktionen

Der neue Dohnaer Stadtrat startet. Er ist bunter und kleiner als der bisherige. Die Bündnisse sind überschaubar, der Kampf um Mehrheiten wird schwer.

Teilen
Folgen
© Archiv: Millauer

Im Dohnaer Stadtrat gab es bisher drei Fraktionen. Dabei bleibt es auch. Das ist aber auch schon die einzige Konstante.

Die Freien Wähler haben mit sieben Stimmen diesmal zwei mehr als die CDU und damit die meisten, aber nicht die absolute Mehrheit im 16-köpfigen Gremium. Die Linken bleiben zu zweit, nur dass die bisherigen zwei Männer von zwei Frauen abgelöst wurden. Zu ihnen gesellt sich der Grünen-Stadtrat, der seine Partei nach einer Legislatur grüner Abstinenz wieder zurückgebracht hat. Links-Grüne Fraktionen sind nichts Außergewöhnliches, auch in Heidenau arbeitet man so.

Der AfD-Einzelkämpfer bleibt voraussichtlich fraktionslos. Damit fehlen ihm wichtige Informationen, vor allem aus den Ausschüssen. Dabei haben die Wähler die AfD sogar als Trio gewählt. Doch weil sie nur einen Kandidaten stellten, bleiben nun zwei Plätze im Stadtrat leer. Mit diesen Konstellationen wird künftig bei jeder Entscheidung um Mehrheiten zu kämpfen zu sein. In der ersten Sitzung am 31. Juli geht es vor allem um Personalangelegenheiten. Dazu gehört insbesondere die Besetzung der Ausschüsse. (SZ/sab)

Stadtrat, 31. Juli, 18.30 Uhr, Rathaus

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.

Und unseren ebenfalls kostenlosen täglichen Newsletter abonnieren Sie unter www.sz-link.de/pirnaheute