Fußballtrainer stellt Diebe

Schirgiswalde. Vier junge Erwachsene haben am Montagabend versucht, mehrere Kettensägen aus einem Baumarkt an der Kieferbergstraße in Schirgiswalde zu stehlen. Die Männer im Alter von 18 und 19 Jahren aus Tschechien nahmen gegen 17.50 Uhr insgesamt vier Maschinen an sich. Im Anschluss schoben sie die Sägen durch ein eigens in den Maschendrahtzaun des Marktes geschnittenes Loch, um sie unbemerkt vom Gelände schaffen zu können.
Ein Fußballcoach wurde jedoch auf drei der vier Heranwachsenden aufmerksam, als sie kurz darauf über ein angrenzendes Feld in Richtung des Sportplatzes hasteten. Hier fand gerade das Training der Junioren-Mannschaft statt. Als die Fliehenden, vier Kettensägenkartons in Händen haltend, die Blicke des Trainers bemerkten, warfen sie eilig die Kisten über das Tor des Sportplatzes. Auf der anderen Seite wartete bereits der vierte Mann des Diebesquartetts. Gemeinsam mit anderen Zeugen gelang es dem Fußballtrainer, die drei Flüchtenden festzuhalten, bis die Polizei eintraf. Der vierte im Bunde suchte zunächst das Weite, kehrte kurze Zeit später aber zum Tatort zurück.
Die Polizei nahm die Männer vorläufig fest, fertigte Lichtbilder der Beschuldigten an und sorgten für die Speicherung ihrer Fingerabdrücke. Die Ermittlungen dauern weiter an. Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Bürgern für ihre tatkräftige Unterstützung. (SZ)
Elfjährige von Moped angefahren
Radeberg. Am Montagnachmittag kam es in Radeberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Eine Moped-Besatzung fuhr gegen 15.15 Uhr auf der Rathenaustraße mit einem elfjährigen Mädchen zusammen. Die beiden jungen Männer im Alter von 15 Jahren stürzten vom Zweirad und zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Schülerin erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in eine Klinik. Der Schaden lag bei etwa 500 Euro.
Wildschwein rennt über die Autobahn
Pulsnitz/Ohorn. Am Montag in der Morgendämmerung wurde einem Wildschwein auf der A 4 zwischen Pulsnitz und Ohorn ein BMW-Fahrer zum Verhängnis. Der 32-Jährige konnte dem gegen 6 Uhr plötzlich über die Autobahn rennenden Tier nicht mehr ausweichen. Durch die Kollision entstand Totalschaden an seinem BMW. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Das Wildschwein überlebte den Unfall nicht.
Verletzter nach Auffahrunfall
Bautzen. Der Fahrer eines Transporters hat am Montag in Bautzen versehentlich einen Auto-Fahrer verletzt. Der 21-jährige Skoda-Nutzer wollte gegen 7.10 Uhr auf der Wilthener Straße nach links abbiegen. Das übersah der hinter ihm fahrende, 34-Jährige Transporterfahrer und stieß daher mit dem Auto zusammen. Der Skoda-Lenker wurde leicht verletzt. Außerdem entstand ein Schaden in Höhe mehrerer Tausend Euro.
Mit Drogen auf der Autobahn erwischt
Weißenberg. Die Polizei kontrollierte am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr einen VW-Fahrer an der A 4 auf dem Rastplatz Löbauer Wasser. Grund waren offensichtliche Ausfallerscheinungen bei dem 33-Jährigen. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht und verwies auf die Einnahme von Amphetaminen. Der Mann fuhr den Passat zudem, ohne im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Auch die 29-jährige Beifahrerin geriet ins Visier der Autobahnpolizisten. Sie führte in einem Geldtäschchen eine weiße pulverförmige Substanz mit. Dabei handelte es sich vermutlich ebenfalls um Amphetamine.
In Firma eingebrochen
Kamenz. Diebe drangen in der Nacht zu Montag gewaltsam in eine Firma an der Rathenaustraße in Kamenz ein. Die Täter entwendeten etwa 100 Euro Bargeld aus einer Kassette sowie eine Kreditkarte, eine Schlagbohrmaschine und einen Werkzeugkoffer. Der Wert des Diebesgutes lag bei etwa 120 Euro, der Sachschaden bei rund 100 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren.
Parkendes Auto gerammt
Bischofswerda. In Bischofswerda ermittelt die Polizei wegen einer Unfallflucht. Die 48-jährige Besitzerin eines hellgrünen Ford KA parkte ihr Fahrzeug am Montag zwischen 8.30 Uhr und 9.15 Uhr an der Herrmannstraße in Höhe des Bankautomaten. Als sie zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am linken Kotflügel des Autos fest. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um das Geschehene zu kümmern. Ersten Ermittlungen zu Folge, handelte es sich vermutlich um einen Lkw. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Zusammenstoß gesehen haben und Angaben zum Unfallverursacher machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 3560 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Handy und Laptop aus Wohnung gestohlen
Kamenz. Diebe haben am Montagmorgen die Gunst der Stunde ausgenutzt. Während der Mieter einer Wohnung an der Breite Straße in Kamenz kurz vor 8 Uhr Frühstücksbrötchen besorgte, drangen die Täter gewaltsam in seine Wohnung ein. Hier nahmen sie ein Smartphone, einen Laptop sowie Bargeld an sich, um nach wenigen Augenblicken wieder zu verschwinden. Der entsetzte Bestohlene alarmierte sofort die Polizei. Während ein Kriminaltechniker die Spuren am Tatort untersuchte, folgte die feine Nase eines Fährtenhundes dem Geruch der Diebe. Allerdings ohne Erfolg.
Bushaltestelle besprüht
Bernsdorf. Unbekannte Täter beschmierten in den vergangenen Tagen die Scheibe einer Bushaltestelle an der Dresdener Straße in Bernsdorf. Die Täter brachten zwei verfassungswidrige Symbole mit grauer Sprühfarbe an. Die Schadenshöhe konnte bisher nicht beziffert werden. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.
Ladung nicht gesichert
Ohorn. Die Polizei kontrollierten am Montagabend gegen 17.30 Uhr einen Sattelzug auf dem Rastplatz Rödertal. Es stellte sich heraus, dass der 49-jährige Fahrer seine Ladung ohne jegliche Sicherung transportierte. Zwölf Tonnen Stahlträger waren somit nicht gegen Verrutschen, Hin- und Herrollen oder Herabfallen gesichert. Die Polizisten untersagten dem Brummilenker die Weiterfahrt.
Durch den Ort gerast
Schmölln-Putzkau. Mit 69 Kilometer pro Stunde wurde am Montag ein Autofahrer auf der Dresdner Straße in Schmölln-Putzkau geblitzt. Erlaubt sind innerorts 50 km/h. Die Polizei hatte an diesem Tag ihr Geschwindigkeitsmessgerät zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr aufgestellt. Fünf Fahrer waren in dieser halben Stunde zu schnell unterwegs. Sie erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle.