Grillen kann jeder? Die 5 größten Fehler

1) Gekühltes Fleisch sofort grillen
Wenn es mal schnell gehen soll, begehen viele den fatalsten Fehler. Sie grillen das Fleisch – direkt aus dem Kühlschrank. Ungünstig: Während das Fleisch außen eine schöne Bräune annimmt, ist es innen kaum gar. Deswegen: Das Fleisch mindestens eine halbe Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen.
2) Ständiges Wenden des Grillguts
An die ungeduldigen Grillmeister: Lasst das ständige Wenden beim Grillen! Denn so erhält das Fleisch keine schöne rautenförmige Grillprägung – also kein perfektes Grillergebnis. Es reicht völlig aus, das Fleisch zweimal auf jede Seite zu legen. So wird ein perfektes Muster erreicht.
3) Fleisch anschneiden, um den Garpunkt zu bestimmen
Noch viel schlimmer: Das Fleisch anschneiden! Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern wirkt sich geschmacklich negativ aus. Durch das Anschneiden verliert das Fleisch wertvolle Geschmacksstoffe und trocknet außerdem auf dem Grill aus.
4) Mit Bier "würzen" – für das gewisse Extra?
Bei vielen beliebt, doch äußerst nachteilig: Das Grillgut mit Bier zu überschütten. Denn durch das Spritzen mit Bier gelangen ungesunde Aschepartikel auf das Grillgut, und die Grill-Temperatur sinkt rapide. Zudem kann das Fleisch den Geschmack nicht annehmen. Lieber das Fleisch zuvor in Bier marinieren!
5) Den Grill nicht anschließend reinigen
Der schlimmste Fehler geschieht aus Faulheit: den Grill nicht zu reinigen. Es ist sehr unappetitlich, frisches Fleisch auf einem dreckigen Grill zuzubereiten. Einfach gleich nach dem Grillen machen, wenn der Grill noch warm ist. So lassen sich hartnäckige Verkrustungen vermeiden.