Mit dem Anzündkamin clever zum Genuss

Wird es draußen wärmer, zieht es viele ins Freie – und an den Grill. Ob mit Freunden oder der Familie: Das zünftige Barbecue gehört einfach zum genussvollen Leben dazu. Um die Glut zu zünden, gibt es viele Wege: Die einen wedeln, die anderen pusten, andere greifen zum Föhn oder Blasebalg. Eine äußerst einfache und sichere Variante ist die Kombination aus Anzündkamin und Grillbriketts.
So glühen Grillbriketts schnell
Den Anzündkamin mit Briketts füllen. Danach den Grillanzünder – oder besser gleich Brennpaste – in einem feuerfesten Gefäß entfachen und den Anzündkamin darüber stellen. Nach circa 30 Minuten sind die Grillbriketts perfekt. Jetzt die Glut behutsam in den Grill schütten. Nicht vergessen – der Kamin ist heiß. Deswegen einfach Ofenhandschuhe nutzen.

Gleichmäßig heiß: der Kamineffekt
Beim Anzündkamin wirkt ein Prinzip, das als Kamineffekt bezeichnet wird: Warme Luft steigt immer nach oben. Durch die zylindrische Form des Anzündkamins – ähnlich einem Schornstein – entsteht im Innern ein Unterdruck. Die von unten strömende Luft wird erhitzt, steigt nach oben und facht die Grillbriketts weiter an. Das sorgt für ein schnelles und gleichmäßiges Glühen.