Von Sylvia Jentzsch
Döbeln. Die Awo Familienbildung will ein neues Projekt anschieben. Es soll ab Herbst einen „Vater-Kind-Sportkurs“ geben. Dafür wird eine Anschubfinanzierung benötigt. Die bekommt die Awo-Familienbildung aus den Zinseinnahmen der Wappenhenschstiftung in Höhe von 360 Euro. „Gespräche mit den Eltern aus den Krabbelgruppen haben ergeben, dass Sportangebote für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren rar sind. Das wollen wir ändern“, sagte Sozialpädagogin Mandy Gausche von der Awo-Familienbildung. Um den Kurs leiten zu können absolviert sie Weiterbildungen. „Mit dem Angebot für Väter und Kinder wollen wir der Entwicklung, dass Väter immer mehr in die Erziehung einbezogen werden, Rechnung tragen“, so Mandy Gausche. Es gehe um den Sport, aber auch um den Austausch der Erfahrungen der Väter untereinander. Nun sucht Mandy Gausche noch eine geeignete Turnhalle für das Projekt. Unterstützung bei der Suche bot ihr die Stadt an.
Von den insgesamt 5 656 Euro ging die höchste Summe mit 2 096 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Döbeln, zur Co-Finanzierung des Hauses an der Sankt-Georgen-Straße, das von Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr geöffnet hat. Es bietet auf zwei Etagen Platz zum Spielen, Toben , aber auch, um Ruhe zu finden.
Für die 2 000 Euro, die die Landeskirchliche Gemeinschaft für die „Döbelner Spürhunde“ bekommen hat, soll ein Lastenfahrrad angeschafft werden. „Wir sind öfter in den Klosterwiesen unterwegs. Um vor allem Bälle zu transportieren, stand uns bisher ein Fahrrad mit einem großen Anhänger zur Verfügung“, erzählte Johanne Finsterbusch von den Spürhunden. Mit diesem Anhänger könnten aber jüngere Kinder transportiert werden, sodass ein zweites Transport-Fahrrad gebraucht wird. Das Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel erhielt 1 200 Euro für ein Projekt mit Kindern der Schloßbergschule.