Merken

Geld für neue Kitaplätze

Mit Fördermitteln werden mehrere Kindereinrichtungen im Altkreis Döbeln unterstützt. Geld gibt es für auch für die Verbesserung des Brandschutzes.

Teilen
Folgen
Symbolfoto
Symbolfoto © dpa

Döbeln. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Mittelsachsen hat in seiner jüngsten Sitzung über die Vergabe von Fördermitteln entschieden. Diese werden sollen in diesem und im nächsten Jahr für die Finanzierung zahlreicher Jugendeinrichtungen, Angebote und für die Schulsozialarbeit genutzt werden.

Ein Tagesordnungspunkt behandelte die Fördermittelvergabe für Investitionen im Bereich der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Rund 577 000 Euro und Ausgaberestmittel aus dem Vorjahr von rund 10 000 Euro stellt der Freistaat für dieses Jahr zur Verfügung, die der Landkreis mit einem Anteil von zehn Prozent mitfinanziert. „Die Gelder gehen vordergründig in die Neuschaffung oder den Erhalt bestehender Kitaplätze“, so Heidi Richter, Leiterin der Abteilung Jugend und Familie im Landratsamt. Unterstützt werden sollen dabei auch die Einrichtung in Hartha und die neue Kita in Waldheim. Weitere Fördermittel können für Sanierungsarbeiten und die Verbesserung im Bereich Sicherheit und Brandschutz eingesetzt werden, so zum Beispiel in den Kindertagesstätten in Döbeln und Leisnig. Der Beschluss des Jugendhilfeausschusses über die Fördermittel des Freistaates für Kita-Investitionen steht aber noch unter Vorbehalt. Die finale Entscheidung trifft der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages im Frühjahr.

Die Ausschussmitglieder entschieden außerdem über die Verteilung von rund neun Millionen Euro, die neben dem Landkreis durch den Freistaat Sachsen, Finanzierungsanteilen der kreisangehörigen Städte- und Gemeinden sowie Eigenmitteln der freien Träger mitgetragen werden. Insgesamt 63 Anträge wurden für die Förderung von hauptamtlichen Fachkräften in der offenen und mobilen Jugendarbeit und zur Unterstützung von ehrenamtlichen Angeboten gestellt. Diese werden je Haushaltsjahr mit rund einer Million Euro gefördert. „Wir freuen uns, dass es dank des Engagements zahlreicher junger Menschen flächendeckend Jugendvereine und offene Treffs in Mittelsachsen gibt. 51 Angebote erhalten Unterstützung für das Ehrenamt“, erklärt Heidi Richter.

Erstmals wird im Landkreis Mittelsachsen eine Koordinierungs- und Beratungsstelle für „Internationale Jugendarbeit“ gefördert. Unterstützt wird ebenfalls die Jugendverbandsarbeit, wie der Kreisjugendring und der Kreissportbund. (DA/vt)