Niesky
Merken

Corona: Gemeinderäte tagen unter freiem Himmel

In Kreba-Neudorf gingen die Räte jetzt einen ungewohnten Weg. Wichtige Entscheidungen ließen keinen Aufschub zu.

Von Frank-Uwe Michel
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ein außergewöhnliches Bild: Der Gemeinderat von Kreba-Neudorf tagt Corona-bedingt mit Mindestabstand im Freien.
Ein außergewöhnliches Bild: Der Gemeinderat von Kreba-Neudorf tagt Corona-bedingt mit Mindestabstand im Freien. © André Schulze

So etwas hat es in Kreba-Neudorf noch nicht gegeben: Am Montagabend traf sich der Gemeinderat des Ortes zu seiner turnusmäßigen Sitzung nicht wie sonst üblich im Haus der deutsch-polnischen Vereine, sondern unter freiem Himmel.

Schon im März war man auf das Schulgelände ausgewichen. Damals hatte es gerade den ersten positiven Corona-Fall in Kreba-Neudorf gegeben und die Räte waren entsprechend verunsichert. "Weil wir annahmen, dass sich die Lage kurzfristig nicht bessern würde, verständigten wir uns auf das Freigelände im Park als nächsten Sitzungsort", erklärt Bürgermeister Dirk Naumburger.

Die Beratung ausfallen zu lassen, sei keine Option gewesen. "Denn wir haben Vorhaben im Ort, die keinen Aufschub dulden." Das wichtigste Projekt ist der Sporthallen-Neubau. Der Rohbau steht zwar inzwischen. Doch im Innern soll es in den nächsten Wochen mit der Elektro- und Sanitärinstallation weitergehen.

Die Vergabe von Losen für den Weiterbau der neuen Sporthalle in Kreba-Neudorf ließ keinen Aufschub zu. Die Gemeinderäte fassten diesmal unter freiem Himmel ihre Beschlüsse.
Die Vergabe von Losen für den Weiterbau der neuen Sporthalle in Kreba-Neudorf ließ keinen Aufschub zu. Die Gemeinderäte fassten diesmal unter freiem Himmel ihre Beschlüsse. © Sebastian Kruppa

Aufträge für neue Brücke werden beschlossen

Aber nicht nur die Lose für diese Arbeiten vergaben die sieben anwesenden der insgesamt zehn Gemeinderäte zusammen mit dem Bürgermeister. Auch die Vergabe von Aufträgen für den Bau der schon seit Langem herbeigesehnten Schmiedebrücke stand auf dem Programm.

Ursprünglich war das Bauwerk in zwei Lose unterteilt worden. Die eingegangenen Angebote lagen jedoch 40.000 Euro über der Kostenschätzung. Deshalb entschloss man sich, die Lose noch einmal aufzuteilen und insgesamt vier Aufträge daraus zu machen. Das erwies sich als richtig. Denn diesmal lagen die Angebote nur noch 10.000 Euro über den veranschlagten Kosten.

Kostenloses WLAN für den Krebaer Park

Ihr Okay gaben die Räte auch zum dritten wichtigen Projekt - der Installation von kostenlosem WLAN im Park. Die dazu genutzten Lampen im Außenbereich sind bereits fertig. Nun müssen dort noch Antennen dran und in die verlegten Leerrohre Kabel gezogen werden. "Das soll in den nächsten Wochen passieren. Die Firma hat nur noch auf unser Okay gewartet", macht Dirk Naumburger die Dringlichkeit auch dieses Beschlusses deutlich.

Gemeinderäte treffen sich im Mai wieder im Freien

Dass die Sitzung nach rund 40 Minuten schon wieder vorbei war, lag an der guten Vorbereitung. "Wir haben alle Beschlüsse intensiv vorberaten, auftretende Fragen wurden per Mail geklärt", erläutert der Bürgermeister. Das nächste Mal wird er das Gremium am 18. Mai einladen - dann erneut unter freiem Himmel im Park. Und wieder mit einer Reihe unaufschiebbarer Beschlussvorlagen für die Sporthalle. Denn: "Die Fördermittel müssen fristgerecht abgerechnet werden."

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.