Gestiefelten Kater zum Leben erweckt

Hartha. Die Vorbereitungen für die Faschingsparty im Harthaer Kinderhaus laufen. Die Kinder schneiden, kleben und malen, damit sie ihre Gruppenräume dekorieren können. Bei den Vorschülern der Gruppe von Janet Hunger spielt das Märchen vom Gestiefelten Kater eine Rolle. Das hatten die Mädchen und Jungen bereits Ende vergangenen Jahres im Döbelner Theater gesehen.
Und nicht nur das. Die Märchenfiguren wurden und werden immer wieder in den Alltag der Kinder eingebunden – auch zum Fasching. Da stehen Spiele wie Rebhuhn fangen, Stiefel aufwickeln oder Getreide einsammeln und zur Mühle tragen auf dem Programm. Zurzeit sind die Kinder dabei, Rebhühner aus Bommeln zu basteln. Die stellen sie selbst her. Fasching wird im Kinderhaus zur Fastnacht am 5. Februar gefeiert. Da ist im gesamten Gebäude etwas los.
Bereits einen Tag zuvor, am 4. Februar, ziehen die Mädchen und Jungen mit ihren Kostümen oder nur mit Hüten durch Hartha Nord. Sie hoffen, dass viele Leute aus den Fenstern schauen und für die Kinder die eine oder andere Süßigkeit herausschmeißen. Der Faschingsumzug startet am Rosenmontag um 9.15 Uhr ab dem Kinderhaus. Auch die Kleinsten sind mit dabei.