Selbsttest: Lohnt es sich, Stollen selber zu backen?

Beim Bäcker in Chemnitz stehen zwei ältere Damen vor mir. Unfreiwillig höre ich, wie sie sich unterhalten: „Am Stollen habe ich eigentlich noch nie gespart. Doch dieses Jahr wird es wohl so werden. Oder wir verzichten auf den Gänsebraten.“ Kein Einzelfall. Zwischen 19 und 24 Euro kostet in diesem Jahr ein Kilogramm Stollen. Die Bäcker haben die Preise erhöht, weil auch ihre Kosten für Energie, Zutaten und Personal zum Teil erheblich gestiegen sind.
Angesichts der Inflation kann da ein Stück Stollen für Menschen mit geringem Einkommen schon zum Luxus werden. So kam es zu der Idee, selbst Stollen zu backen - so wie es früher viele taten. Rechnet sich das, wo auch die Zutaten im Supermarkt teurer geworden sind? Und gelingt das überhaupt? Schwere Hefeteige haben ja ihre Tücken. Ein Selbsttest.