SZ + Döbeln
Merken

Landkreis Mittelsachsen vergibt drei Medizin-Stipendien

Mit dem finanziellen Zuschuss sollen junge Ärzte motiviert werden, sich nach dem Studium in Mittelsachsen niederzulassen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Monatlich 400 Euro erhalten Medizinstudenten als Stipendium vom Landkreis Mittelsachsen. Daran ist aber eine Bedingung geknüpft.
Monatlich 400 Euro erhalten Medizinstudenten als Stipendium vom Landkreis Mittelsachsen. Daran ist aber eine Bedingung geknüpft. © Symbolfoto: dpa/Patrick Pleul

Mittelsachsen. Drei weitere Medizin-Studentinnen erhalten in diesem Jahr das Medizinstipendium des Landkreises Mittelsachsen. Dabei handelt es sich um zwei junge Frauen aus dem Landkreis und eine weitere Frau mit familiärer Bindung an Mittelsachsen. Sie haben ihr Studium erst begonnen beziehungsweise befinden sich im neunten Semester.

Das Stipendium wird für maximal sechs Jahre gewährt und beträgt 400 Euro monatlich. Dafür verpflichten sich die Studenten, alle Praxisphasen ihres Studiums und ihre Facharztausbildung, soweit möglich, an medizinischen Einrichtungen im Landkreis zu absolvieren. Wer gegen die Vereinbarung verstößt − das Studium zum Beispiel abbricht oder nicht im Landkreis tätig wird − muss das Stipendium zurückzahlen, teilt die Pressestelle des Landratsamtes mit.

Wer nach Erteilung der Approbation keine unmittelbare Weiterbildung zum Facharzt anstrebt, verpflichtet sich, im Landkreis als angestellter Arzt in der Patientenversorgung oder im Gesundheitsamt des Landkreises tätig zu werden. Diese Tätigkeit müssen die jungen Ärzte für mindestens fünf Jahre ausüben.

Mit dem Programm „Rundum gesund − Arzt werden für Mittelsachsen“ sollen langfristig Ärzte für den Landkreis gewonnen werden. Dafür werden jährlich bis zu drei Medizinstudenten mit einem Stipendium unterstützt, das für maximal zwölf Semester gewährt wird. Ziel ist es, dass diese sich später in Mittelsachsen als Arzt niederlassen.

Weitere Bewerbungen möglich

Insgesamt erhalten jetzt fünf Studentinnen und ein Student diese finanzielle Unterstützung. In diesem Jahr wird das zum Stipendium gehörende Mentoren-Programm aufgebaut. Die Studierenden sollen so eine persönliche Begleitung durch Fachärzte aus dem Landkreis Mittelsachsen erhalten.

Interessierte Studenten können ihre Bewerbung jederzeit ans Landratsamt schicken. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Über die Auswahl der Stipendiaten entscheidet der Landrat auf Vorschlag eines Auswahlgremiums. Dieses sichtet die Bewerbungen, führt Gespräche mit den Studenten und schlägt dann anhand einer regionalen Priorisierung und einer leistungsbezogenen Rangfolge dem Landrat vor, wer das Stipendium erhalten sollte.

Bewerben können sich sowohl Studenten aus dem Landkreis, aber auch solche ohne Bezug zu Mittelsachsen. Es können sich auch Abiturienten bewerben, die noch keine Zusage für einen Studienplatz haben.