Leben und Stil
Merken

Was bei Verstopfung hilft

Keiner redet gern über Probleme mit dem Stuhlgang. Hausmittel können helfen, die Verdauung auf Trab zu bringen. Aber wann muss man zum Arzt?

 4 Min.
Teilen
Folgen
Ein geblähter Bauch und Völlegefühl können Anzeichen für eine Verstopfung sein.
Ein geblähter Bauch und Völlegefühl können Anzeichen für eine Verstopfung sein. © Christin Klose/dpa

Von Angelika Mayr

Vilsbiburg/Bonn. Eine Verstopfung ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gesundheitliche Probleme verursachen. Und sie ist ein Volksleiden: Schätzungen zufolge hat ungefähr jeder fünfte Mensch in Deutschland damit zu kämpfen.

Um sich klar zu machen, was dahinterstecken kann, hilft es, sich einmal kurz den Verdauungsprozess im Ganzen zu vergegenwärtigen. "Der Magen-Darm-Trakt ist vom Mund bis zum After etwa sechs Meter lang", erklärt die Gastroenterologin Birgit Terjung, Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin an den GFO Kliniken in Bonn.

Die Nahrung wird also über die Speiseröhre in den Magen transportiert, dort zerkleinert und als Speisebrei durchmischt. Im Dünndarm wird der Brei in seine Bestandteile zerlegt, der Dickdarm entzieht ihm Wasser und dickt ihn als Stuhlgang ein. Über den After wird er wieder ausgeschieden.

Das ist ein langer Weg, den die Nahrung zurücklegt, und so verwundert es auch nicht, dass unterwegs Probleme auftreten können.

Ein unangenehmes Gefühl

Wie oft wir auf die Toilette gehen, schwankt individuell, auch bei gesunden Menschen - der eine geht drei Mal pro Tag, der andere drei Mal pro Woche. Doch wenn es Abweichungen von den zeitlichen Routinen gibt, kann das ein ungutes Gefühl hervorrufen.

"Tritt seltener als üblich eine Stuhlentleerung auf, fühlen sich die Menschen verstopft", sagt Terjung. "Sie haben das Gefühl eines Völlegefühls, einer unvollständigen Stuhlentleerung. Sie müssen stark pressen, berichten über harten oder klumpigen Stuhl, oder es muss gar manuell nachgeholfen werden."

Das beunruhigt. Manche sorgen sich gar vor einer "inneren Vergiftung", berichtet die Medizinerin. Doch keine Sorge: "Dieser Mythos entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage."

Zwei Formen von Verstopfung

Mediziner unterscheiden zwei Hauptformen der Verstopfung: eine sogenannte Passagestörung und eine Entleerungsstörung des Enddarmes.

Eine zu langsame Darmpassage führt zu Völlegefühl, einem geblähten Bauch und zu seltenen Stuhlentleerungen. "Diese Form kann von Medikamenten und anderen Erkrankungen kommen", sagt Terjung. Auch eine andere Ernährung - im Urlaub zum Beispiel - kann vorübergehend dazu führen.

Ursächlich für eine Entleerungsstörung des Enddarmes können Verkrampfungen am Darmausgang, eine Beckenbodenschwäche mit einer möglichen Aussackung der Mastdarmvorderwand in die Scheide oder ein eingedickter Stuhlgang sein, erläutert die Gastroenterologin.

Wer unter Verstopfung leidet, für den ist die Toilette nicht immer ein schöner Ort.
Wer unter Verstopfung leidet, für den ist die Toilette nicht immer ein schöner Ort. © Andrea Warnecke/dpa

Eine chronische Verstopfung wird auch Obstipation genannt und kann in jedem Lebensalter auftreten, erklärt Prof. Christian Pehl. Er ist Leitlinienkoordinator für chronische Obstipation der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus in Vilsbiburg in Bayern.

Besonders betroffen davon sind allerdings ältere Menschen. "Die Gründe sind Bewegungsmangel, eine ballaststoffarme Ernährung oder eine zu geringe Trinkmenge", sagt Birgit Terjung. Außerdem verändert sich bei Älteren oft die Transportzeit im Darm, der Stuhlgang wird langsamer im Dickdarm transportiert.

Parkinson, Demenz, Depressionen oder Diabetes mellitus können sich ebenfalls negativ auf den Stuhlgang auswirken, so Terjung. Gleiches gilt für Antidepressiva, Parkinsonmittel, Psychopharmaka und opiathaltige Schmerzmittel.

Was bringen Hausmittel?

Wer mit einer Verstopfung zu kämpfen hat, muss nicht immer gleich ärztlichen Rat einholen - man kann in bestimmten Fällen auch erstmal Hausmittel versuchen. "Trockenpflaumen, Dörrobst und Sauerkrautsaft können milde Formen einer chronischen Obstipation gut behandeln", sagt Pehl. "Aber auch hier gibt es manchmal Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall."

Ebenso können Ballaststoffe zur Ernährung ergänzt werden. "Besonders Flohsamenschalen-Präparate bieten sich hier aufgrund ihrer stuhlregulierenden Wirkung an", erläutert Pehl.

Blut im Stuhl

Und wann sollte man zum Arzt gehen? "Ist eine Verstopfung neu und anhaltend, besonders ab einem Alter von 50 Jahren, sollte ein Arzt konsultiert werden", rät Terjung. Das gilt ebenso, wenn starke Blähungen, Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl auftreten.

"Neben einer Ultraschalluntersuchung des Bauches sollte gegebenenfalls eine Darmspiegelung erfolgen", erklärt Terjung. Etwa, um Polypen oder Entzündungen auszuschließen.

Oft werden Abführmittel verschrieben. Sie sollen den Stuhltransport beschleunigen und die Entleerung erleichtern. Dafür gibt es laut Pehl verschiedenste Substanzklassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Jedes Medikament sollte nur solange wie nötig eingenommen werden.

Ballaststoffe zur Vorbeugung

Einer Verstopfung lässt sich vorbeugen, wenn man auf eine ausreichende Ballaststoffzufuhr achtet. "Die Empfehlungen liegen hier bei 30 Gramm pro Tag", erklärt Pehl. Mehr vegetarische Mahlzeiten helfen ebenfalls. Und man sollte 1,5 bis 2 Liter am Tag trinken.

Betroffene tun außerdem gut daran, auf genug Bewegung zu achten. Und: Wer muss, sollte diesen Drang nicht unterdrücken. (dpa)