Seit dieser Woche werden die Corona-Schnelltests in vielen Apotheken angeboten. Die SZ gibt eine Übersicht, wo ein Test möglich ist und wo nicht.
Was alle Einrichtungen gemeinsam haben ist die Bitte, das sich Interessierte telefonisch vorher anmelden sollen, um einen festen Termin zu bekommen.
Görlitz: Tests in vier Apotheken
In Görlitz bieten vier Apotheken Corona-Schnelltests an, jeweils nach telefonischer Terminvereinbarung. Es handelt sich um die easy-Apotheke, Nieskyer Straße 100, Telefon 03581 7669150. Ab 18. Januar startet die Engel-Apotheke auf der Berliner Straße 48 mit den Schnelltests, Telefon 03581 764686 oder 38510. Ebenfalls ab 18. Januar beginnt die Fortuna-Apotheke auf der Reichenbacher Straße 19 zu testen, Telefon 03581 42200. Ab sofort sind Corona-Schnelltests in der Linden-Apotheke, Reichenbacher Straße 106, möglich, Telefon 03581 736087. Darüber hinaus testet das Medizinische Labor Ostsachen, ebenfalls nach telefonischer Anmeldung, Cottbuser Straße 11, Telefon 03581 6693144.
Niesky: Zwei Apotheken bieten Tests an
In der Stadt Niesky bieten sowohl die Linden-Apotheke im Gewerbegebiet als auch die Zinzendorf-Apotheke auf der Hausmannstraße diese Schnelltests an. Diese sind zu den Öffnungszeiten möglich. In der Linden-Apotheke wird auf Montagvormittag und Freitagnachmittag orientiert.
Reichenbach: Test beim Pflegeteam
Sowohl in der Stadt Reichenbach als auch in der Stadt Rothenburg können in den Apotheken keine Tests durchgeführt werden. In beiden fehlen die Räume dafür, da die Tests separat zum eigentlichen Geschäft durchzuführen sind. Als Alternative bleibt den Reichenbachern das Reichenbacher Pflegeteam auf der Löbauer Straße. Hier kann man sich nach telefonischer Voranmeldung testen lassen. In Rothenburg gibt es keine Möglichkeit, um sich testen zu lassen. Die medizinischen Einrichtungen in der Stadt führen nur Tests an den eigenen Mitarbeitern durch. Damit bleibt nur die Nachfrage beim Hausarzt.
Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier.
Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.