Dippoldiswalde
Merken

Glashütte: Spielen mit Mindestabstand

Auch die Sportplätze in der Uhrenstadt können wieder genutzt werden - unter Beachtung einiger Grundsätze.

Von Maik Brückner
 2 Min.
Teilen
Folgen
Glashütte öffnet die Spielplätze.
Glashütte öffnet die Spielplätze. © Tino Plunert

Die Stadt Glashütte reagiert auf die neuen Corona-Bestimmungen. Die Spielplätze der Uhrenstadt wurden am Montag, beziehungsweise werden am Dienstag, wieder geöffnet. Die Stadt lässt spezielle Hinweisschilder anbringen, auf denen die neuen Verhaltensvorschriften kurz erklärt werden. Auch die Sportplätze können unter Beachtung der entsprechenden Hygienevorschriften wieder genutzt werden. Die Stadt habe die Sportvereine informiert, so Bürgermeister Markus Dreßler (CDU). Die Turnhallen und die Sporthütten bleiben im Sinne der Vorgaben vorerst weiter gesperrt.

Auch die Stadtbibliothek im Fiebig-Haus wird öffnen, voraussichtlich ab Donnerstag. "Auch hier gelten besondere Bedingungen", so Dreßler.

Auch im Rathaus stehen Veränderungen an. Wie und wann es für die Bürger wieder eröffnet wird, werde noch entschieden. "Aktuell sind bereits wieder Termine im Meldeamt möglich", so Dreßler. Auch Hochzeiten finden im beschränkten Rahmen statt.  Grundsätzlich gilt aber weiter, dass alle Angelegenheiten, die per Telefon oder schriftlich regelbar sind, auf dem Weg geregelt werden sollen. Bei Bedarf können Termine vereinbart werden. Das sei nun wieder einfacher möglich. Dafür sollen auch Besucher des Rathauses Mundschutz tragen. Weiterhin geöffnet ist das Bürgerbüro in Reinhardtsgrimma.

Mit diesen Plakaten will Glashütte für die Einhaltung der Corona-Regeln werben.
Mit diesen Plakaten will Glashütte für die Einhaltung der Corona-Regeln werben. © Stadt Glashütte

Um die Bürger weiter für die besondere Lage zu sensibilisieren, lässt die Stadt ihre Plakate entlang der Straßen hängen. "Die beschädigten Plakate werden durch neue ausgetauscht", so Dreßler. Hier nutzt die Stadt das Motiv der Staatsregierung.

Nun Mehr Nachrichten aus Dippoldiswalde lesen sie hier.