AfD-Stadtrat will Bürgermeister werden

Auch die AfD wird sich mit einem Kandidaten an der Bürgermeisterwahl in Glashütte beteiligen. Für die Partei tritt Tilo Bretschneider an. "Die Glashütter AfD-Mitglieder wählten ihn am 11. Juni einstimmig zu ihrem Kandidaten", teilt die Partei mit.
Bretschneider, Jahrgang 1966, ist seit Längerem politisch aktiv. Der Kfz-Meister führte mehrere Jahre den sächsischen Landesverband der Partei „Die Freiheit“, die sich selbst als wertkonservativ und bürgerlich-liberal einstufte und von anderen als rechtspopulistisch eingeschätzt wurde. 2016 wurde die Partei aufgelöst. Bretschneider wurde Ende 2018 Mitglied der AfD.
Der Glashütter arbeitet seit 2014 in der Kommunalpolitik mit. Als Mitglied der Wählervereinigung Zeitlos holte er damals 130 Stimmen und zog in den neu gegründeten Ortschaftsrat ein. Zur Kommunalwahl 2019 bewarb er sich erneut. Die Stadtratswahl lief für ihn sehr erfolgreich. Mit 1.311 Stimmen wurde er Stimmenkönig - er erhielt mehr als doppelt so viele Stimmen wie der Zweitplatzierte.
Die AfD-Stadträte wählten Bretschneider zum Fraktionsvorsitzenden. Bei der Wahl zum ersten Bürgermeisterstellvertreter unterlag er gegen Uwe Ahrendt (Grüne). Bretschneider wurde auch in den Glashütter Ortschaftsrat und den Kreistag gewählt.

Bereits vor Wochen ließ Bretschneider Ambitionen für den Posten im Rathaus durchblicken. Sein Ziel: "Ich möchte die 'Kommandantur' wieder in ein Rathaus zurückführen."
Die Bürgermeisterwahl wird notwendig, weil Amtsinhaber Markus Dreßler (CDU) im Sommer als Beigeordneter ins Pirna Rathaus wechselt. Als Erster machte Sven Gleißberg seine Bewerbung öffentlich. Der Parteilose wird von der CDU und der Wählervereinigung Schlottwitz unterstützt.