SZ + Dippoldiswalde
Merken

Glashütte: Das Internet bleibt für die Uhrenfirmen wichtig

Auch wenn Messen und Treffen wieder möglich sind. Die Möglichkeiten der digitalen Welt werden weiter genutzt. Dafür gibt es gute Gründe.

Von Maik Brückner
 3 Min.
Teilen
Folgen
Auch Lange Uhren nutzt die digitalen Möglichkeiten. Aber man habe die Erfahrung gemacht, dass die Kunden den Besuch in einer Boutique bevorzugen, sagt Geschäftsführer Wilhelm Schmid.
Auch Lange Uhren nutzt die digitalen Möglichkeiten. Aber man habe die Erfahrung gemacht, dass die Kunden den Besuch in einer Boutique bevorzugen, sagt Geschäftsführer Wilhelm Schmid. © © Lange Uhren GmbH

Die Corona-Pandemie hat die Glashütter Uhrenfirmen schwer getroffen. Weltweit mussten Uhrenhändler ihre Geschäfte und die Firmen ihre Boutiquen schließen. Messen und Firmenevents wurden abgesagt. Die Firmen setzten aufs Internet, präsentierten dort ihre Uhren oder etablierten und verbesserten ihre Online-Stores. Nun ist die Pandemie zu Ende. Das Internet bleibt für viele Firmen weiter wichtig. Das ist das Ergebnis einer nicht repräsentativen Umfrage.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!