Merken

Globus droht das Aus

Eigentlich sollte nur ein anderer Standort als am Alten Leipziger Bahnhof gesucht werden.

Teilen
Folgen
© Stefan Becker

Für das Einzelhandels-unternehmen könnte es diesen Donnerstag knüppeldick kommen: Seit Jahren versucht Globus einen großen Supermarkt am Alten Leipziger Bahnhof genehmigt zu bekommen. Der Aufstellungsbeschluss dazu ist lange gefasst.

Der Alte Leipziger Bahnhof

Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker
Stefan Becker

Mieter am Alten Leipziger Bahnhof

Die Front des Areals besetzt die Flotte der Autovermietung Hertz. Stefan Becker
Die Front des Areals besetzt die Flotte der Autovermietung Hertz. Stefan Becker
Der denkmalgeschützte Backsteinbau des einstigen Güterbahnhofs.Stefan Becker
Der denkmalgeschützte Backsteinbau des einstigen Güterbahnhofs.Stefan Becker
Hinter den dicken Mauern und nicht minder gesicherten Türen tüfteln die Technicker von Aspect Systems  - Chiptuning mit großer Aussicht aber ohne Einblick.Stefan Becker
Hinter den dicken Mauern und nicht minder gesicherten Türen tüfteln die Technicker von Aspect Systems - Chiptuning mit großer Aussicht aber ohne Einblick.Stefan Becker
In einem angrenzenden Container-Pavillon sitzt die Spedition Bastra.   Stefan Becker
In einem angrenzenden Container-Pavillon sitzt die Spedition Bastra. Stefan Becker
In dem langgeschwungenen Schuppen gegenüber befindet sich das Lager der Spedition.Stefan Becker
In dem langgeschwungenen Schuppen gegenüber befindet sich das Lager der Spedition.Stefan Becker
In dem stollenähnlichen Schuppen stapeln sich die Paletten.Stefan Becker
In dem stollenähnlichen Schuppen stapeln sich die Paletten.Stefan Becker
Der Schuppen steht ebenfals unter Denkmalschutz.Stefan Becker
Der Schuppen steht ebenfals unter Denkmalschutz.Stefan Becker
Ein Heinzelmann dreht seine Runde auf dem noch kopfsteingepflasterten Areal.Stefan Becker
Ein Heinzelmann dreht seine Runde auf dem noch kopfsteingepflasterten Areal.Stefan Becker
Geschäftsführer Stefan Freund hofft auf den Verbleib mit seiner Firma auf dem Gelände.Stefan Becker
Geschäftsführer Stefan Freund hofft auf den Verbleib mit seiner Firma auf dem Gelände.Stefan Becker
Andreas Kühn liefert und verteilt mit seiner Sachsenwerbung viele Broschüren Magazine sowie Flyer in etlichen Sprachen, die potenziellen Gästen von Sachsens Sonnenseitenerzählen. Würde Globus bauen, würden über seinem Standort wohl dunkle Wolken aufziehen.Stefan Becker
Andreas Kühn liefert und verteilt mit seiner Sachsenwerbung viele Broschüren Magazine sowie Flyer in etlichen Sprachen, die potenziellen Gästen von Sachsens Sonnenseitenerzählen. Würde Globus bauen, würden über seinem Standort wohl dunkle Wolken aufziehen.Stefan Becker
Dasselbe Schicksal würde auch die Filiale von Winkler & Gräbner ereilen. Was Geschäftsführerin Annett Vogler nicht versteht - sanierte das Unternehmen vor zehn Jahren doch auf eigene Kosten etliche Quadratmeter des Schuppens, dem jedoch der Denkmalschutz fehlt.  Stefan Becker
Dasselbe Schicksal würde auch die Filiale von Winkler & Gräbner ereilen. Was Geschäftsführerin Annett Vogler nicht versteht - sanierte das Unternehmen vor zehn Jahren doch auf eigene Kosten etliche Quadratmeter des Schuppens, dem jedoch der Denkmalschutz fehlt. Stefan Becker
Im Schatten der fast täglich befahrenen Güterbahntrasse logiert die Wagenburg des Vereins Freiraum Elbtal. Stefan Becker
Im Schatten der fast täglich befahrenen Güterbahntrasse logiert die Wagenburg des Vereins Freiraum Elbtal. Stefan Becker
Ein paar Kohlewaggons weiter nördlich residiert die Künstlergilde Hanse3 in einem Haus, das langfristig als Stätte der Kultur bestehen bleiben soll. Stefan Becker
Ein paar Kohlewaggons weiter nördlich residiert die Künstlergilde Hanse3 in einem Haus, das langfristig als Stätte der Kultur bestehen bleiben soll. Stefan Becker
Wenn es das Wetter erlaubt, verwandelt sich der Hof in ein Freiluft-Atelier.Stefan Becker
Wenn es das Wetter erlaubt, verwandelt sich der Hof in ein Freiluft-Atelier.Stefan Becker
Wann sich die Viaduktbögen für den Publikumsverkehr wieder öffnen, steht noch in den Dresdner Sternen. Stefan Becker
Wann sich die Viaduktbögen für den Publikumsverkehr wieder öffnen, steht noch in den Dresdner Sternen. Stefan Becker

Dieser bindet nicht rechtlich, gilt aber als Quasi-Zusage. „Diesen Beschluss wollen wir aufheben“, so Grünen-Fraktionschef Thomas Löser.

Ursprünglich wollten Linke, Grüne und SPD die Verwaltung nur beauftragen, einen anderen Standort für das Unternehmen zu suchen. Daran hält die Mehrheit auch fest. Aber SPD und Grüne wollen den Antrag erweitern und den Bahnhof ausschließen. „Dann müssen wir Gas geben, einen alternativen Standort zu finden“, so SPD-Fraktionschef Christian Avenarius.

Als „Trauerspiel“ bezeichnet das CDU-Fraktionschef Jan Donhauser. „Unternehmen müssen sich auf politische Mehrheiten verlassen können“, kritisiert er. Die CDU würde die neue Woba ja auch nicht rückabwickeln, wenn sich die Mehrheiten mal wieder ändern sollten. (SZ/awe)