Von Bernd Klempnow
Das Internat des Dresdner Kreuzchores in Striesen, Alumnat genannt, soll erweitert werden. Bis 2019 will die Stadt einen Neubau für gut vier Millionen Euro hochziehen, damit die Mehrzahl der aktuell 130 Kruzianer im Alter von 9 bis 19 Jahren im Alumnat neben der Kreuzschule wohnen kann. Für den 8. Dezember ist die Grundsteinlegung geplant. SZ-Leser können dieses Fest mitgestalten. „Wir möchten die Dresdner um kleine Glücksbringer bitten, um diese in die Grundstein-Schatulle legen zu können“, sagt Kreuzkantor Roderich Kreile.
Diese Talismane sollten tatsächlich mini sein. CDs oder Platten passen aus Platzgründen nicht in die Schatulle. Und die Glücksbringer müssen auch keinen Bezug zur Musik haben. „Sie sollen für die Spender einen ideellen Wert haben“, sagt Kreile.
Die Idee dahinter ist folgende: Der Chor wird zu 100 Prozent von den Dresdnern finanziert und richtet sich mit seinen Konzerten wie dem im Advent im DDV-Stadion von Dynamo seit einigen Jahren verstärkt an die gesamte Bürgerschaft, eben nicht mehr nur an Eliten. „Deshalb die Einladung an alle Bürger, die ja unsere Träger sind, etwas Bleibendes, ihnen Wertvolles in den Grundstein zu verbauen.“
Mehrere Prominente beteiligen sich bereits an der Aktion „Ein Stück von dir“: So wird Ralf Minge, Sportdirektor von Dynamo Dresden, einen kleinen Flaschenöffner zur Verfügung stellen, der aus dem Metall der legendären „Giraffen“-Strahler aus dem alten Dynamo-Stadion gefertigt wurde. „Mit diesen Giraffen verbinden sich viele Erinnerungen an meine schönste sportliche Zeit als Stürmer und Trainer. Deshalb gebe ich diesen Talisman gern an diesen wunderbaren, auch fußballbegeisterten Chor, mit dem Dynamo seit einigen Jahren über das Stadionkonzert eng verbunden ist“, sagt Minge.
TV-Moderator Peter Escher wiederum will kleine Muscheln in die Schatulle geben, die er vor Jahren in einem „wunderschönen Urlaub an der Küste Andalusiens“ gesammelt hatte. „Ich gebe die kleinen Muscheln, weil sie Ohren ähneln. Die passen so, wie ich finde, ideal zum Gesang der Kruzianer, der mich seit jeher fasziniert.“
SZ-Leser, die sich an der Aktion beteiligen wollen, können ihre Glücksbringer an den Kreuzchor schicken oder in der Kreuzschule im Sekretariat des Chores abgeben.
Adresse: Dresdner Kreuzchor, Dornblüthstraße 4, in 01277 Dresden