Die allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Görlitz ist umgezogen. Sie ist ab sofort im Haus Z zu finden. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung mit. Der Umzug des allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienstes hat mit den derzeitigen Herausforderungen im Klinikum zu tun, erklärt Klinikumssprecherin Katja Pietsch. Er war nötig, um mehr Kapazitäten für die Diagnostik und Therapie von infektiösen Patienten, vor allem Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen in der Notaufnahme zu schaffen, erklärt sie.
Früher gab es für die Bereitschaftsdienste - wenn am Wochenende oder am Feiertag ein Arztbesuch nicht warten kann - ein Rotationssystem: Niedergelassene Ärzte übernahmen den Dienst abwechselnd in ihrer jeweiligen Praxis. Nach wie vor wechseln sich die Ärzte ab - aber die Praxis ist immer dieselbe: Vor einiger Zeit wurde für die Görlitzer und Patienten im Umland die allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Klinikum Görlitz eröffnet, nahe dem Haupteingang im Haus A.
Das Haus Z befindet sich außerhalb des Hauptgebäudes des Klinikums: Fährt man von der Girbigsdorfer Straße in die Zufahrt West, liegt es hinter dem Parkplatz. Dort sind etwa auch die Physiotherapie des Klinikums und das Sanitätshaus Rosenkranz zu finden. Für den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst ändert sich nichts, er bleibt im Haus C, teilt die Kassenärztliche Vereinigung mit.
Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich (Haus Z): Mittwoch, Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr; Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00 – 13.00 und 15.00 – 19.00 Uhr
Kinderärztlicher Behandlungsbereich (Haus C): Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr