Keine Angst vor digitaler Technik

Wie finden Senioren im Internet Gesundheits-Informationen, Wanderkarten oder Handarbeitstipps? Wie klappt die Begegnung von Großeltern mit Enkeln über Videotelefonie? Wissen dazu vermittelt eine neue Veranstaltungsreihe beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Görlitz.
Hilfe gibt es von Technikbotschafterinnen
Im ASB-Begegnungszentrum in der Jakobstraße 5 startet am 26. Januar, 16 Uhr, ein neues Projekt. Hier wird Medienkompetenz für Senioren vermittelt. Dabei unterstützen Technikbotschafterinnen aus dem Projekt "Gemeinsam in die digitale Welt" der TU Dresden. Sie helfen den Senioren, im Alltag besser mit moderner Technik zurechtzukommen. Für die Auftaktveranstaltung ist eine Anmeldung mittwochs unter Telefon 03581-6693060 oder per E-Mail: [email protected] erforderlich.
Die Volkshochschule Dreiländereck bietet in ihrer Görlitzer Außenstelle in der Otto-Müller-Straße 7 kostenfreie Sprechstunden für Senioren an und beantwortet Fragen zum Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. Für die Sprechstunden sind keine Anmeldungen nötig. Sie finden am 18. Januar, 1. und 15. Februar sowie am 1., 15. und 29. März statt, jeweils 10 bis 11 Uhr.