SZ + Görlitz
Merken

Besitzer erhält "gestohlenen" Laptop zurück

An der Stadtbrücke in Görlitz kam das Gerät abhanden. Doch gestohlen wurde es nicht. Die Aufklärung gab es auf dem Görlitzer Polizeirevier.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Symbolfoto
Symbolfoto © René Meinig (Symbolfoto)

Glück im Unglück hatte der Besitzer eines Laptops. Am Montag legte er das Macbook Air auf einem Poller ab, um dann kurz in ein Gebäude an der Görlitzer Stadtbrücke zu gehen. Als er herauskam, war der Laptop weg. Natürlich dachte der Mann, dass er bestohlen worden war und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Dort meldete sich aber am Dienstag eine aufmerksame Bürgerin, die den scheinbar herrenlosen Laptop mitgenommen und sichergestellt hatte und nun der Polizei übergab. So kann sich der Besitzer des Gerätes nun seinen Laptop auf dem Görlitzer Polizeirevier wieder abholen.

Autobahnpolizei zieht Laster aus dem Verkehr

Autobahnpolizisten haben am Montagmorgen die Fahrt eines polnischen Lasters auf der A 4 in Richtung Görlitz beendet. Die Beamten bemerkten bei einer Kontrolle an der Anschlussstelle Burkau, dass unter anderem die Bremsen nicht mehr richtig funktionierten. Ein Sachverständiger kam hinzu und stufte den Sattelzug als gänzlich verkehrsunsicher ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der 54-jährige Fahrer und der Halter des Lkw erhielten eine Anzeige.

Unbekannte stehlen Wohnmobil in Zentendorf

Unbekannte haben am Montag in Zentendorf von einem Parkplatz ein Wohnmobil Peugeot entwendet. Der weiße Camper mit Zittauer Kennzeichen hatte einen Wert von rund 50.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittelungen und fahndet nun international nach dem sechs Jahre alten Fahrzeug.

Feuerwehr Klitten löscht schnell Strohballenbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am Montagvormittag zum Brand von Stroh auf einem Feld an der Halbendorfer Straße in Klein-Oelsa gekommen. Die Feuerwehr Klitten löschte den Brand in den Ausmaßen sechs mal vier Meter schnell, ehe das in unmittelbarer Umgebung stehende Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt zum Verursacher. (SZ)