Polizei zieht motorisiertes Fahrrad aus dem Verkehr

Görlitzer Polizisten haben am späten Mittwochabend ein motorisiertes Fahrrad in Rothenburg aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten stoppten den 22-jährigen Fahrer, der damit an der Noeser Straße in Rothenburg unterwegs war, teilt Polizeisprecherin Anja Leuschner mit.
Sie fanden heraus, dass er keinen Führerschein besaß. Außerdem hatte er selbst einen Hilfsmotor eingebaut, wodurch sein Bike schneller als 25 km/h fahren konnte. Somit hätte er sein Gefährt für den öffentlichen Straßenverkehr versichern müssen. Damit ist das Zweirad versicherungspflichtig. Eine Prüfbescheinigung oder einen Nachweis für eine Pflichtversicherung hatte der Deutsche jedoch nicht dabei. Die Polizisten erstatteten Anzeige und stellten das Rad sicher.
Raser flitzt mit 150 statt 80 km/h über A4
Insgesamt 272 Autofahrer sind am Mittwochnachmittag auf der A4 in Richtung Dresden auf Höhe des Rastplatzes „An der Neiße“ schneller als die erlaubten 80 km/h gefahren. Das ist das Ergebnis einer fünfeinhalb stündigen Blitzer-Kontrolle der Polizei. 88 Autofahrer mussten ein Verwarngeld entrichten, 184 Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. Der Schnellste war Osteuropäer, der mit 150 Kilometern pro Stunde unterwegs war. 700 Euro Geldstrafe, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot kommen auf ihn zu. Insgesamt passierten innerhalb von fünfeinhalb Stunden rund 1.900 Fahrzeuge die Lichtschranke.
Gesuchter Buspassagier wandert direkt ins Gefängnis
Für einen gesuchten Belarussen führte am Donnerstag der Weg aus einem Reisebus in die Untersuchungshaft beziehungsweise ins Gefängnis. Bundespolizisten hatten den 40-Jährigen an der A4 bei Görlitz kurz vor 1 Uhr kontrolliert. Dabei kam ans Licht, dass nach dem Passagier gefahndet wurde. Der Fahndungsnotiz lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Tiergarten zugrunde. Demnach war gegen den Beschuldigten wegen des Verdachts des mehrfachen und gewerbsmäßigen Diebstahls Untersuchungshaft angeordnet worden. Der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Görlitz setzte den Berliner Untersuchungshaftbefehl am Nachmittag in Vollzug, teilt Bundespolizei-Sprecher Michael Engler mit. (SZ)