Corona: Tierpark Görlitz bleibt weiter offen

Endlich eine langfristige Öffnungsperspektive. Mit dieser Bitte hatten sich viele Tierparks und übergeordnete Institutionen wie der Verband der deutschen Zoos oder die Deutsche Tierparkgesellschaft an die Politik gewandt - mit Erfolg. Das zuletzt beschlossene Gesetz zum Bevölkerungsschutz erlaubt die inzidenzunabhängige Öffnung von Außenanlagen in zoologischen Gärten.
„Wir begrüßen sehr, dass im Kampf gegen die Corona-Pandemie endlich das unterschiedliche Infektionsrisiko zwischen Innenbereichen und der frischen Luft berücksichtigt wird“, sagt der Direktor des Görlitzer Tierparks, Sven Hammer. „Für uns bedeutet das erfreulicherweise, dass wir in der aktuell sozial angespannten Zeit unseren Gästen durch den Zoobesuch einen Ausgleich bieten können, auch wenn dieser natürlich weiterhin an verschiedene Auflagen geknüpft sein wird.“ Man freue sich über das Vertrauen der Politik und viele Besucher in der nun anstehenden Saison.
Aktuell ist für den Zoobesuch ein negatives Corona-Testergebnis für jeden Besucher ab sechs Jahren erforderlich, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Wer will, kann sich direkt vor dem Eintritt im Tierpark-Restaurant „Zum gebratenen Storch“ testen lassen. Trotz dieser kleinen Hürde hofft der Zoo, in den nächsten Wochen so möglichst viele zu einem Besuch zu motivieren. "Imbiss, Spielplätze und vor allem viele Tiere bei herrlichstem Wetter werden jeden erfreuen", so Tierpark-Sprecherin Isa Plath. (SZ)