Nach Corona: Dorffeste in den Startlöchern

Feiern, Party, Treffen mit Freunden – endlich geht es wieder los. Die Vorbereitungen für die Dorffeste rund um Görlitz haben begonnen. Die der Dorffestspiele in Girbigsdorf laufen auf Hochtouren. Denn bis zum 23. Juli ist nicht mehr so viel Zeit.
Norman Adam aus dem Schöpstal organisiert und veranstaltet gemeinsam mit Marcel Schinzel aus Mengelsdorf das dreitägige Fest. Neuland ist das für Norman Adam keinesfalls. Bereits 2012 bis 2015 hatte er sich den Hut als Veranstalter dafür aufgesetzt. Im Corona-Jahr 2020 bewarb er sich im Team mit Marcel Schinzel als Ausrichter bei der Gemeinde. Die beiden jungen Männer bekamen den Zuschlag. Um alles perfekt vorzubereiten ist für Veranstaltungen solcher Größenordnung die Vorplanung wichtig. Trotz unsicherer Zeiten sind Adam und Schinzel dieses Wagnis eingegangen.
Im Notfall soll ein Livestream her
Sogar einen Plan B haben sie in der Tasche: Sollten die Inzidenzen steigen, „wäre im Notfall per Livestream die Übertragung machbar“, erzählt Norman Adam. Doch soweit wird es hoffentlich nicht kommen. Auf ihr richtiges Dorffest vor Ort freuen sich die Schöpstaler und Gäste schon sehr. Der Aufwand wegen möglicher Auflagen sei jedoch höher als in „normalen“ Zeiten – sprich vor der Corona-Pandemie.
Doch nach 1,5 Jahren Stillstand auch in der Kultur- und Veranstaltungsbranche sei die Freude groß, endlich loslegen zu können. Norman Adam betreibt seine Firma SP-Eventtechnik im Nebengewerbe. Bereits als Jugendlicher mit 15 Jahren meldete er sein Unternehmen an. Was im Kleinen begann, ist immer weiter gewachsen: Beim Altstadtfest in Görlitz war seine Firma schon mit dabei, bei Konzerten der Landkron Brauerei oder in Großenhain für das DJ-Duo „Gestört aber Geil“.
Mopedausfahrt ist wieder dabei
DJ Halbsteiv aus Bautzen haben die Veranstalter für den 25. Juli gewinnen können. Da findet zuvor der Familiennachmittag mit Programm statt. Fest steht auch, dass DC Mark am Sonnabend den Besuchern einheizt. Eingeplant ist ebenfalls die Mopedausfahrt – die 15. übrigens. Norman Adam geht von etwa 500 Teilnehmern aus. Nun soll nach und nach und je nach der Entwicklung der Lage das weitere Programm festgezurrt werden. In den Netzwerken im Internet wird darüber informiert und auch eine eigene Internetseite freigeschaltet. Für das kommende Jahr, so die Überlegung, soll sich dann ein eigenständiger Verein zur Organisation der Dorffestspiele gründen.
Das haben die Kodersdorfer bereits getan. Der junge Kodersdorfer Kulturverein KoKuVe gründete sich letztes Jahr als eine Art Dachverband, um die Kirmes im Ort in Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen auf die Beine zu stellen. Die sollte am ersten Oktoberwochenende 2020 stattfinden, fiel aber wegen Corona aus. Nun sind Vereinsvorsitzender Christian Höhne und seine Mitstreiter auf das Nachholen der Kirmes im Herbst gespannt. Lampionumzug, Disco, bunter Familiennachmittag, ein Umzug mit den Vereinen, Frühschoppen im Festzelt mit Musik und mehr stehen bereits im Terminplaner. Rummel mit Fuhrgeschäften soll die Kirmes nicht werden. „Es wird traditionell und familiär ablaufen“, sagt Christian Höhne.
Auch der Sportverein hat Pläne
Der Sportverein Arnsdorf-Hilbersdorf steht ebenfalls in den Startlöchern. Ob das Dorffest auf dem Gelände des Sportplatzes in Arnsdorf stattfindet, wird sich die kommenden Tage entscheiden, wie René Barteldt vom Vereinsvorstand sagt. Einen festen Termin dafür gebe es noch nicht. Kann die Veranstaltung jedoch stattfinden, wird das voraussichtlich im Spätsommer sein.