Görlitz: Fahrraddiebe immer erfindungsreicher

Am Sonnabendnachmittag kam es zu einem Fahrraddiebstahl an der Girbigsdorfer Straße in Görlitz. "Der bislang unbekannte Täter nutzte aus, dass ein Fahrrad der Marke Cube nur am Vorderrad angeschlossen war", schildert ein Polizeisprecher. Der Täter öffnete einen Schnellverschluss, und das Vorderrad auszubauen, das er zurückließ. Kurzerhand baute er auch das Vorderrad eines daneben stehenden Kalkhoff-Rades aus, schildert die Polizei. Mit dem so neu zusammengesetzten Rad konnte er unerkannt entkommen. Der Diebstahlschaden liegt bei rund 1.200 Euro. Nach dem Fahrrad wird gefahndet. (SZ)
- Nachrichten per Push erhalten - hier können Sie sich anmelden.
Rauchgasvergiftung durch angebranntes Essen
Zur Bautzener Straße in Niesky rückten die Polizei und Feuerwehr am Freitagnachmittag aus. Wie die Polizei mitteilt, hatten Anwohner gemeldet, dass in einer Wohnung Rauchmelder Alarm schlugen. Ein Topf mit Essen war auf dem Herd in der Wohnung angebrannt. Der Bewohner bemerkte es zu spät, er musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Größerer Sachschaden entstand nicht. (SZ)
- Mehr Nachrichten aus Görlitz und Umland oder Löbau und Umland oder Niesky und Umland oder Zittau und Umland
Berauscht und ohne Fahrerlaubnis durch Bad Muskau
Beamte des Polizeireviers Weißwasser kontrollierten am Freitagabend in Bad Muskau an der Clara-Zetkin-Straße einen VW-Passat und dessen Insassen. Laut Polizei stellten die Beamten dabei fest, dass der Fahrer, ein 32-jähriger Mann aus Polen, keine gültige Fahrerlaubnis hat. Ein Drogentest schlug außerdem auf Cannabis und Amphetamine an, schildert die Polizei. Daraufhin kontrollierten die Beamten auch die 31-jährige Beifahrerin aus Polen. "Bei ihr wurde ein Tütchen mit einer Substanz aufgefunden, bei der es sich vermutlich um Crystal handelte", erklärt ein Polizeisprecher. Sie muss sich wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten, der Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Polizei stellte die Autoschlüssel sicher, um eine Weiterfahrt zu verhindern. (SZ)