Sie kennt man vom gleichnamigen Pflegedienst, ihn als Bauherren in Görlitz: das Ehepaar Birgit und Ronny Otto. Jetzt haben sie das Städtische Klinikum besucht und etwas mitgebracht, das laut Klinikum-Sprecherin Katja Pietsch "alles toppt": Gutscheine fürs Görlitzer Theater. 70 Stück im Wert von je 20 Euro sind es und sie sind für die Mitarbeiter der Intensivstation gedacht. „Wir wollen den Pflegekräften und Ärzten einfach mal Danke sagen, dass sie da sind und auch ein bisschen Mut auf schönere Zeiten machen, nämlich die Zeit nach Corona", so das Ehepaar Otto.
Klinikum-Geschäftsführerin Ulrike Holtzsch sagt: "Über die Gutscheine freuen sich nicht nur unsere Mitarbeiter, sie helfen auch dem Gerhart-Hauptmann Theater „Wir sind sehr dankbar über diese großartige Geste“. Der Chefarzt der Intensivstation, Dr. Jörg-Uwe Bleyl, und Michaela Förster, die stellvertretende Teamleitung, nahmen die Gutscheine entgegen.

In der Vorweihnachtszeit erreichten das Klinikum aber noch viele weitere Geschenke und Dankesbriefe. Da gab es unter anderem Schokokugeln von Marktkauf, die auch das St. Carolus-Krankenhaus bekam. Darüber hinaus erreichten viele Dankesbriefe und Mutmacherbriefe von außerhalb, Familien oder auch Patienten.
Und Ministerpräsident Michael Kretschmer kam persönlich vorbei, um sich ein Bild von der Lage zu machen, aber auch um viele Stollen mitzubringen - und Liegnitzer Bomben von der Bäckerei Tschirch. Zudem bekam die Corona-Station von der Firma Electronic-Bauteile Görlitz GmbH Vitamine und Nervennahrung, dazu schrieb sie: "Wir tragen alle freiwillig die Maske, obwohl wir am Arbeitsplatz mehr als drei Meter Abstand haben. Das ist unser Respekt vor Ihrer Arbeit und Belastung in dieser harten Zeit."

Auch Mathias Hoinkis von der gleichnamigen Görlitzer Süßwarenfabrik dankte dem Klinikum. Er hatte in der NDR-Sendung "Kaum zu glauben" 1.000 Euro gewonnen, die er der Görlitzer Kinderklinik spendete.