Görlitz
Merken

Görlitzer Unternehmen kämpfen um Publikums-Stimmen

Es geht um den 6. Innovationspreis für Tourismus. Mehrere Firmen und Vereine aus dem Landkreis-Norden sind im Rennen - aus dem Süden kaum.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Mit der neuen Känguru-Anlage machte der Görlitzer Tierpark beim fünften Inoovationspreis das Rennen.
Mit der neuen Känguru-Anlage machte der Görlitzer Tierpark beim fünften Inoovationspreis das Rennen. © Martin Schneider

Viel Zeit bleibt nicht mehr um die Werbetrommel zu rühren: Am 22. März werden die Gewinner des 6. Innovationspreises Tourismus des Landkreises Görlitz auf dem IHK-Tourismustag bekannt gegeben. Es gibt drei Kategorien, außerdem einen Sonderpreis "Nachhaltigkeit" - und den Preis für den Publikumsliebling. Über Letzteren entscheidet eine Online-Abstimmung.

Zahlreiche Unternehmen, Vereine und andere Einrichtungen haben sich beworben. Im Publikumsvoting kann man nun in der Kategorie "Kultur und Freizeit" etwa für neue Angebote des Naturschutz-Tierparks Görlitz, der Kunsthalle Görlitz, des Rothenburger Unternehmens Neiße-Tours, der Erlebnis-Padagogik "Selbst erleben" aus Bertsdorf-Hörnitz oder der Kulturinsel Einsiedel abstimmen.

In der Kategorie "Gastronomie und Beherbergung" sind innovative Veranstaltungen oder Angebote von der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, dem Görlitzer Weinhaus Krüger und der Schönbacher Starke Erlebnis GmbH im Rennen.

In der Kategorie "Mobilität und touristische Infrastruktur" ringen die Gemeinde Kreba-Neudorf mit ihrem Erlebnispfad und der Ehrlichthof Rietschen um Publikums-Stimmen.

Der diesjährige Tourismus-Innovationspreis schien vor allem bei Bewerbern aus dem nördlichen Landkreis auf Interesse zu stoßen. Tourismus-Angebote aus dem Süden, von denen es zahlreiche gibt, sind diesmal weniger vertreten. (SZ/sdn)

www.innovationspreis.neisseland.de