SZ + Görlitz
Merken

Polen sammeln Spenden für Gesundheitswesen

Freiwillige werden hierzu am Aktionstag in Zgorzelec mit Spendendosen unterwegs sein. Im Einkaufszentrum gibt es eine Reihe von Aktionen.

Von Klaus-Peter Längert
 1 Min.
Teilen
Folgen
Symbolbild: Proben für einen PCR-Test liegen in einem Labor. Auch das polnische Gesundheitssystem hatte und hat mit der Corona-Pandemie zu kämpfen.
Symbolbild: Proben für einen PCR-Test liegen in einem Labor. Auch das polnische Gesundheitssystem hatte und hat mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. © dpa/ Sebastian Gollnow

Das nunmehr 30. Finale der landesweiten Aktion „Großes Orchester der Festtagshilfe“ findet am 30. Januar im Einkaufszentrum Zgorzelec Plaza statt - wenn auch unter pandemiebedingten Einschränkungen. An diesem Tag sammeln die Veranstalter Spenden für die Ausstattung des polnischen Gesundheitswesens mit zusätzlichen Geräten. Eigens dafür sind Freiwillige - legitimiert durch einen Ausweis - in der Stadt mit Spendenbüchsen unterwegs.

Von 14 bis 17 Uhr gibt es an diesem verkaufsoffenen Sonntag in der Plaza eine Reihe weiterer Veranstaltungen, etwa Versteigerungsaktionen, deren Erlöse ebenfalls dem wohltätigen Zweck zugutekommen, erklärt Janusz Pawul vom Organisationsbüro. Mit dabei sind auch Zgorzelecer Vereine und gesellschaftliche Organisationen, die über ihre Arbeit informieren und sich gleichzeitig an der Aktion beteiligen.

Private Gegenstände, die zur Versteigerung eingebracht werden können, sollten bis 28. Januar im Städtischen Kulturhaus, Ulica Parkowa abgegeben werden, so Pawul. Beim 29. Finale des WOSP im vergangenen Jahr wurden polenweit über 210 Millionen Zloty eingeworben. Der Betrag entspricht etwa 46,43 Millionen Euro - und sei das bislang beste Ergebnis, wie WOSP-Gründer Jerzy Owsiak sagte.