Die Eigentümer der Straßburg-Passage in Görlitz haben 500 Gutscheine im Wert von 50.000 Euro für Pflegepersonal in Görlitz gespendet. Center-Manager Tobias Heid übergab am Mittwoch 129 Gutscheine im Wert von je 100 Euro als Dankeschön für die Arbeit der St. Carolus-Pflegekräfte während der Corona-Pandemie. Das teilt Malteser-Sprecherin Stephanie Hänsch mit. Diese stammen aus einer Aktion von Ende Dezember: Um die Händler der Straßburg-Passage zu unterstützen, kauften die Eigentümer der Passage bei ihnen Gutscheine. Diese sollten an die „Corona-Helden“ in Görlitz verteilt werden.
Bereits während der Weihnachtzeit fand die Arbeit des Malteser Krankenhauspersonals immer wieder große Wertschätzung, berichtet die Krankenhausleiterin Daniela Kleeberg. „Wir sind überwältigt und überrascht. Das zeigt uns, wie sehr unsere Arbeit im Gesundheitswesen wahrgenommen und geschätzt wird und wie wichtig unsere Kliniken für die Versorgung der Patienten sind.“
Nach dem enormen Aufkommen und der hohen Belastung im November, Dezember und teils noch Januar können die Mitarbeiter des Krankenhauses Görlitz jetzt etwas aufatmen. Die Coronabelegung ist rückläufig und aufgrund des noch nicht voll laufenden Elektivgeschäftes können Überstunden abgebaut werden und auch die Dienste sind entspannter. „In den schwierigen Zeiten war bei den Mitarbeiten ein hohes Maß an Solidarität und Zusammenhalt spürbar“, sagt Kleeberg.
Die Einkaufsgutscheine werden in Kürze an die Mitarbeiter des Malteser Krankenhaus St. Carolus übergeben. Über die Verteilung, wer einen der Gutscheine für die 20 verschiedenen Geschäfte der Straßburg-Passage erhält, werde noch entschieden.
Auch die "stillen Helden" im Hintergrund ehren
Weitere 160 Gutscheine überreichte Heid an das Städtische Klinikum Görlitz. Stephan Raimann von der Physio-Ergotherapie nahm sie entgegen und freute sich über die schöne Geste.
Während der Corona-Wochen hatte auch Raimann viel zu tun. Durch Krankheit und Quarantänen unter den Mitarbeitern des Klinikums kam es zu kurzfristigen Ausfällen auf Stationen. Zusammen mit seinen Kollegen unterstützte er daher im Bereich der therapeutischen Pflege. "Das war eine anstrengende Zeit", sagt er.
Auch das Reinigungspersonal des Städtischen Klinikums erhält einige der Gutscheine. Denn ausdrücklich wolle man auch die „stillen Helden“ im Hintergrund würdigen, erklärt Thomas Lieberwirth, Prokurist und Kaufmännischer Direktor des Klinikums.
Das Klinikum nutzt die Gelegenheit, sich auch für weitere Unterstützungs-Aktionen zu bedanken. Erst vergangene Woche sammelte ein Görlitzer Sportclub Spenden in Form von Pizzagutscheinen für die Stationen. Das Haus erhielt Theatergutscheine, Stollen, Blumensträuße, Dankeskarte, selbst gemalte Bilder und weitere Gesten zum Dank für den Einsatz. „Das hat uns Mut gemacht und natürlich auch Freude gebracht“, sagt Thomas Lieberwirth. (SZ)