SZ + Görlitz
Merken

Wie die Stadtbibliothek durch den Lockdown kommt

Seit Dezember kann auch diese Einrichtung nicht mehr von Bürgern besucht werden. Ausleihen sind trotzdem noch möglich. Und der Betrieb geht weiter.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Ines Thoermer, Leiterin der Görlitzer Stadtbibliothek.
Ines Thoermer, Leiterin der Görlitzer Stadtbibliothek. © Pawel Sosnowski (Archiv)

Auch die Stadtbibliothek Görlitz hat seit Dezember aufgrund der Corona-Einschränkungen geschlossen. Das Team ist jedoch bemüht, die Einschränkungen im zweiten Lockdown so gering wie möglich zu halten. Dieses Mal sollten Bücher, DVDs, CDs und andere Medien unbedingt weiter den Weg zu den Nutzern finden, teilt Stadtsprecherin Silvia Gerlach mit. Wichtig sei es den Bibliotheksmitarbeiterinnen, den Lesern entgegenzukommen und dabei flexible Wege zu schaffen. So wurden Fälligkeiten der Medien automatisch verlängert, Rückgaben ermöglicht, Vormerkungen bereitgestellt, Aushänge angefertigt und die Bibliotheksnutzer unter anderem über die bekannte Homepage aktuell informiert. Neuanmeldungen sind nach wie vor möglich und Gültigkeiten der Leserkonten können nach Überweisung der Jahresgebühr „aus der Ferne“ verlängert werden.

Viele Leser haben den Service der Ausleihe per Medienpaket ganz besonders begrüßt und sehr gut angenommen, so Gerlach. Dieser Dienst wurde auch vor der Schließung im Dezember angeboten. "In Anbetracht der Ansteckungsgefahr war das Bestell- und Abholkonzept eine gute Sache, um die Aufenthaltsdauer der Besucher in der Stadtbibliothek so gering wie möglich zu halten", erklärt die Sprecherin.

Die eingehenden Bestellungen enthalten vom Buch über die Zeitschrift, von der DVD bis zum Brettspiel alle Medienarten, welche in der Stadtbibliothek sonst vor Ort gestöbert, gefunden und ausgeliehen werden können. Seitdem gehen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek mehrmals täglich auf die Suche in den großen Beständen, packen die Medien in Pakete und vereinbaren die Abholung unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Wie Medienpakete bestellt werden können, wird unter https://www.stadtbibliothek.goerlitz.de/Medienpaket.html gezeigt. Für Fragen gibt es von Montag bis Freitag einen Telefondienst, der von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 03581 7672730 besetzt ist.

Auch die Online-Angebote seien in den vergangenen Monaten viel mehr genutzt worden, seien sie doch eine sehr bequeme Möglichkeit für den Informationszugang oder das Entleihen von E-Medien. Die Nutzungszahlen einiger Datenbanken weisen stark erhöhte Zugriffe auf, wie beispielsweise das Munzinger Archiv mit seiner Ausrichtung auf den schulischen Bedarf und die Sprachlern-App uTalk zum Erwerb von 13 Sprachen, darunter Englisch, Polnisch oder auch Japanisch.

Hinter den Kulissen wird weiter gearbeitet

Zudem geht die Arbeit hinter den Kulissen trotz Schließung weiter. Die Mitarbeiterinnen bestellen regelmäßig neue Medien, Teile des Bestandes erfahren eine Aktualisierung, Verbrauchtes wird ausgesondert, das Leitsystem ergänzt und Dekorationen vervollständigt.

Die Kinderbibliothek wartet mit einer neuen Veranstaltung „Bee-Bot“ auf Kinder aus den Kitas und Grundschulen. Sie können gemeinsam mit einer lustigen Biene auf spielerische Art Programmieren erlernen und dabei Wissenswertes über Bienen erfahren.

Besonders auffallen wird die neue Präsentation der Comics. Diese sind an anderer Stelle sehr viel ansprechender aufgestellt und werden vielleicht von einigen Lesern erst jetzt richtig bemerkt.

Rückgaben über die Medienklappe sind an den Wochentagen von Montag bis Donnerstag rund um die Uhr und am Freitag bis 16 Uhr möglich. Für verspätet abgegebene Medien entstehen bis zur Wiederaufnahme des gewohnten und regulären Betriebes keine Gebühren.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier