Junge Musiker kommen in Bundesvergleich

Wie so vieles läuft auch der Wettbewerb Jugend musiziert, der zahlreichen Musikschülern so viel bedeutet und Wege bahnt, anders als sonst. Aber immer noch besser als 2020. Vor einem Jahr konnten die Kinder und Jugendlichen nur bis zum Regionalwettbewerb auf Lausitz-Ebene teilnehmen. Dann kam der Lockdown, Landes- und Bundeswettbewerb fielen wegen Corona aus und wurden nicht nachgeholt.
In diesem Jahr wurden Regional- und Landeswettbewerb zusammengelegt und online ausgetragen. Man konnte die musikalischen Beiträge auf Video aufnehmen und im März einreichen. Dafür zu proben war allerdings für viele schwierig, zum Beispiel weil sich nur drei Personen treffen durften, etwa Musikschüler und Klavierbegleiter, der Lehrer aber aus der Ferne per Videochat zuschauen musste. Schüler, die sich auf einen Wettbewerb vorbereiten, gehören zu den wenigen, die im Lockdown überhaupt Unterricht in Musikschulen haben dürfen.
Trotz der erschwerten Vorbereitungsbedingungen haben zehn Görlitzer Musikschüler am Regional- und Landeswettbewerb in den Kategorien Gitarre Solo, Duo Gesang/Klavier, Holzbläser Solo und Duo Streichinstrument/Klavier teilgenommen. Davon haben fünf Schüler mit sehr gutem und vier mit hervorragendem Erfolg abgeschnitten. Die 14-jährige Mezzosopranistin Anna Dribas, Schülerin von Anke-Elisabeth Bertram, wird im Mai zusammen mit ihrem 16-jährigen Klavierbegleiter Hannes Ludwig, Schüler von Nicole Kunze, am Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilnehmen. Ebenso die 15-jährige Geigerin Mathilda Nedo und der 17-jährige Pianist Valentin Melzer, die als Duo von ihren Lehrern Dalibor Tuž und Björn Bewerich in der Vorbereitung auf den Wettbewerb begleitet wurden.