Glänzende Görlitzer Synagoge schließt noch keine Wunden
Zwei neue Bücher über die Synagoge und jüdisches Leben in Görlitz zeigen, wie gefährdet die Versöhnung bleibt.
Die Görlitzer Synagoge glänzt nach ihrer Wiederherstellung. Aber reicht das?
© André Schulze
Andras Varga lebte mit seiner Familie in den 1970er- und 1980er-Jahren in Görlitz. Was nur wenige wussten, der Ungar war Jude und hatte seine gesamte Familie im Holocaust verloren. Später zogen sie fort.
Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
30 Tage für 1,99€ lesen
Flexibel kündbar
Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
30 Tage für 1,99€ lesen
Danach monatlich 20% sparen
Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt