SZ + Görlitz
Merken

Kulturbrauerei bekommt Runderneuerung

Die Brauerei nutzt die Pandemie-Zeit für eine Modernisierung. Die drei geplanten Sommerkonzerte sollen stattfinden - draußen.

Von Daniela Pfeiffer
 3 Min.
Teilen
Folgen
Schönes Licht, schöne Atmosphäre. So, wie hier beim Ball des Sports 2017 kennen viele Görlitzer ihre Kulturbrauerei. Was davon nach dem Umbau noch da sein wird, bleibt offen.
Schönes Licht, schöne Atmosphäre. So, wie hier beim Ball des Sports 2017 kennen viele Görlitzer ihre Kulturbrauerei. Was davon nach dem Umbau noch da sein wird, bleibt offen. © Jens Trenkler

In der Kulturbrauerei wird alles neu. Von einer umfangreichen Sanierung und Modernisierung spricht Brauerei-Chef Uwe Köhler. Auch eine moderne Belüftungsanlage soll eingebaut werden. Konkretes wird noch nicht verraten, der Zeitplan auch nur grob. Bis Ende des Sommers werde es umbaubedingt starke Einschränkungen geben, heißt es.

Als Veranstaltungsort ist die Kulturbrauerei aus Görlitz nicht mehr wegzudenken. Namhafte nationale und internationale Künstler sind hier aufgetreten, große politische Veranstaltungen wurden hier abgehalten, medizinische Kongresse, Abschlussbälle, Tanzveranstaltungen. Vor der Pandemie waren es gut 150 Veranstaltungen pro Jahr, die hier über die Bühne gingen. Dann kam pandemiebedingt das tiefe Tal: 110 Veranstaltungen mussten 2020 abgesagt werden. Natürlich gingen auch die Nachfragen stark zurück - auf etwa zwei im Monat, sagt der Veranstaltungsmanager der Brauerei, Lars Semrok.

Wenn keine Gäste kommen (dürfen), ist plötzlich ganz viel Platz: der Saal der Landskron Kulturbrauerei als Versandlager.
Wenn keine Gäste kommen (dürfen), ist plötzlich ganz viel Platz: der Saal der Landskron Kulturbrauerei als Versandlager. © Paul Glaser / glaserfotografie.d

Wegen der langfristig geplanten Baumaßnahmen in der Kulturbrauerei wurden alle langjährigen Partner und Kunden schon im Dezember darüber informiert, dass es 2021 keine Veranstaltungen drinnen geben wird. So mussten sich auch die Abiturienten des Augustum-Annen-Gymnasiums einen anderen Ort für ihren Abiball suchen, den sie im Juli gern in der Kulturbrauerei gefeiert hätten. „Wir geben allen Gästen, Ticketinhabern, Künstlern, Lieferanten und Veranstaltern das Zeichen, dass auch wir nach der Pandemie noch da sind“, sagt Lars Semrok, der in der Brauerei für die Veranstaltungen zuständig ist. „Wann auch immer unsere Branche wieder starten darf, wir sind bereit und gern wieder für unsere Gäste da.“ Dieses Zeichen kommt offenbar an, denn für 2022 sei die Nachfrage schon jetzt gut, viele Termine bereits gebucht.

Wenn sich die Pandemielage so entwickelt, dass im Sommer zumindest Open-Air-Veranstaltungen wieder möglich sind, wird es die Menschen auch schnell wieder in die Brauerei ziehen. Schließlich sind drei Konzerte geplant. Die Sänger Max Giesinger, Lea und Katie Melua sollen nach Görlitz kommen.

Die Ticketkäufe für die drei Sommerkonzerte seien momentan noch verhalten. Andererseits hätten viele ihre Tickets schon seit 2019 und diese auch noch nicht zurückgegeben, obwohl einige Veranstaltungen schon zum dritten Mal verschoben werden mussten. Zurückgegeben werden könnten die Tickets jederzeit, sagt Semrok. Der Kartenvorverkauf für Max Giesinger wurde zur Sicherheit erst einmal gestoppt, da schon viele Karten verkauft wurden.

Die Kulturbrauerei (vorn) von außen.
Die Kulturbrauerei (vorn) von außen. © André Schulze

„Selbst ansatzweise dürfen wir über Kapazitätsgrenzen und Auflagen nur spekulieren“, sagt Semrok. „Wir selbst gehen davon aus, dass im Open-Air-Bereich mit einigen Auflagen und Einschränkungen Veranstaltungen durchführbar sein werden.“ Mit den Künstlern stehe man stets im Kontakt, auch sie wollen gern wieder raus auf die Bühne und die Nähe zum Publikum spüren. Ob das Publikum dann aber 1.000 Gäste, 2.000 oder nur 250 Gäste groß sein darf, werde auch darüber entscheiden, ob die Veranstaltungen dann tatsächlich durchgeführt werden.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier