Radwandern im Kreis Görlitz: Neue Schilder sollen Touristen das Radeln erleichtern

Mitte November starten die Arbeiten im Landkreis Görlitz, um auch hier das Landesradwegenetz "SachsenNetzRad" auszuschildern. Insgesamt sind in der Region Bautzen und Görlitz auf rund 1.465 Kilometern Strecke an etwa 5.200 Standorten Beschilderungen geplant, teilt der Kreis Görlitz mit.
Rund 1.100 Pfosten werden entlang der Routen des „SachsenNetzRad“ neu errichtet, vorgesehen sind rund 7.700 Wegweiser und 30 Informationstafeln. An der vorbereitenden Planung war der Landkreis Görlitz maßgeblich beteiligt. Die Beschilderungsarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende 2024 andauern. Die Kosten für die Region Bautzen und Görlitz werden mit rund 2,5 Millionen Euro angegeben.
- Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky- oder Löbau-Zittau-Newsletter anmelden.
Zum Start der Arbeiten werden zunächst in den ersten Kommunen im Kreis Görlitz Fundamente und Pfosten gesetzt, im nächsten Schritt werden die Schilder angebracht. Die Montagearbeiten sollen zunächst auf den Gebieten der Städte Bernstadt und Görlitz sowie in den Bereichen der Gemeinden Hohendubrau, Königshain, Markersdorf, Neißeaue, Ostritz, Quitzdorf am See, Schönau-Berzdorf, Schöpstal und Waldhufen starten. Anschließend werden sie im Süden und Norden des Kreises fortgesetzt.
Unter der Dachmarke "SachsenNetzRad" werden unter anderem Radfernwege und regionale Hauptradrouten geführt.