Spaziergängern und Radfahrern ist es am vergangenen Wochenende aufgefallen: Der Bergbausanierer LMBV hat am unteren Rundweg um den Berzdorfer See viele kleine Bäume gefällt. Genauer gesagt, an der Nordwestseite des Sees, leicht oberhalb des Rundweges. „Es handelt sich um Pflege- und Reinigungsleistungen der Kaskaden und Gräben“, erklärt LMBV-Sprecher Uwe Steinhuber.
Mit anderen Worten: Der Bergbausanierer hat Wildwuchs aus den Gräben und Ablaufkaskaden entfernt, damit das Wasser dort wieder besser abfließen kann. Doch nicht nur Bäume und Sträucher mussten weichen: Ganz generell seien die Gräben und Ablaufkaskaden jetzt, in der vegetationsarmen Zeit, wieder freigemacht worden. „Die Arbeiten wurden bereits vorige Woche abgeschlossen“, sagt der Sprecher. Derzeit werde nur noch das Holz beräumt.
Wasserspiegel ist zuletzt gestiegen
Was Steinhuber bei dieser Gelegenheit noch mit anmerkt: Der Wasserspiegel im Berzdorfer See liegt derzeit bei 186,22 Meter über dem Meeresspiegel und somit nach den Niederschlägen und Zuflüssen um etwa sechs Zentimeter höher als im Dezember. Das aber sei nicht ungewöhnlich: „Die für diesen Bergbaufolgesee ausgewiesene Wasserspiegel-Schwankungsbreite liegt zwischen 186,00 und 186,50 Meter Höhe über dem Meeresspiegel.“
Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.