SZ + Update Görlitz
Merken

Mobiler Landkreis-Blitzer schon wieder beschmiert

Zwei Farbattacken innerhalb weniger Tage: Das mobile Tempo-Messgerät des Landkreises Görlitz zieht deshalb jetzt um.

Von Thomas Christmann & Matthias Klaus
 3 Min.
Teilen
Folgen
Der besprühte Blitzer stand am Dienstag noch an der Schul-Bushaltestelle in Ebersbach im Schöpstal.
Der besprühte Blitzer stand am Dienstag noch an der Schul-Bushaltestelle in Ebersbach im Schöpstal. © Daniela Pfeiffer

Der halbmobile Blitzer des Landkreises Görlitz hat innerhalb weniger Tage zweimal den Durchblick verloren: Aktuell an der Schul-Bushaltestelle in Ebersbach im Schöpstal stehend, haben der oder die Unbekannte erst in der Nacht zum Sonntag die Kameralinsen mit grauer Farbe beschmiert.

Kaum gereinigt, ereignete sich in der Nacht zum Dienstag die nächste Attacke, wie Sebastian Ulbrich von der Polizeidirektion Görlitz mitteilt. Dieses Mal nutzten der oder die Täter weiße und graue Farbe, um die vier Scheiben der "SemiStation" zu beschmieren. Der Schaden lag mit 800 Euro auch doppelt so hoch wie im Fall vom Wochenende. Die Scheiben sind inzwischen wieder sauber. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Trotz der inzwischen dritten Farbattacke: Das Landratsamt Görlitz hält an seinem halbmobilen Blitzer fest. Es wird auch in Zukunft an den Straßen im Landkreis Görlitz zum Einsatz kommen, noch am Freitag wechselt das Gerät den Standort.

Es soll weiter Messungen mit der "SemiStation" geben, so Julia Bjar, Sprecherin des Landratsamtes. "Schmierereien werden von unseren Mitarbeiterin zeitnah beseitigt, das heißt meist innerhalb weniger Stunden", berichtet sie. Das Landratsamt prüfe derzeit, inwieweit zukünftige Sachbeschädigung vermieden werden können.

Warum braucht das Landratsamt den Blitzer überhaupt? Neben der Polizei dürfen im Kreis größere Städte, etwa Weißwasser, Niesky, Görlitz, Löbau und Zittau, Geschwindigkeiten in ihrem Stadtgebiet messen. Görlitz und Löbau tun das auch selbst, theoretisch jedenfalls. In Görlitz ist der mobile Blitzer beispielsweise wegen rechtlicher Bedenken noch außer Betrieb. Für Niesky soll eigentlich die Stadt Görlitz blitzen, Weißwasser und Zittau haben einen Vertrag mit dem Kreis geschlossen. Dort kann, wie auch im restlichen Landkreisgebiet der halbstationäre Blitzer zum Einsatz kommen.

Der mobile Blitzer war vor Pfingsten an der Obercunnersdorfer Straße in Eibau wegen der Farbe nicht mehr einsatzfähig.
Der mobile Blitzer war vor Pfingsten an der Obercunnersdorfer Straße in Eibau wegen der Farbe nicht mehr einsatzfähig. © LausitzNews/Philipp Mann

Es ist nicht das erste Mal, dass der Blitzer Ziel von Farbattacken geworden ist. Als er vor Pfingsten an der Obercunnersdorfer Straße zwischen Eibau und den Kottmarhäusern zum Einsatz kam, dauerte es nicht lange, bis das Messgerät in grellem Grün besprüht worden war. Nach der Reinigung tat es dann wieder an den Straßen im Kreis seinen Dienst.

Der Landkreis hat den TraffiStar S350 gemietet. Wie hoch die Mietkosten sind, wird von der Behörde nicht veröffentlicht. Hersteller ist die Firma Jenoptik. Der Vorteil des halbstationären Blitzers liegt darin, dass er je nach Verkehr und Akkulaufzeit ein bis zwei Wochen an einem Standort bleiben kann, an den Wochenenden ebenso wie an Feiertagen. Er blitzt rund um die Uhr.