Die Stadt Görlitz hat im Dezember 241 Einwohner verloren. Das geht aus den statistischen Monatszahlen hervor, die die Stadtverwaltung jetzt veröffentlicht hat. Es ist der erste massive Einwohnerrückgang der vergangenen neun Jahre. Nur im Juni 2019 (minus 126 Einwohner) war der Rückgang einmal dreistellig, ansonsten gab es in den Jahren 2012 bis 2020 durchgängig Rückgänge im ein- oder zweistelligen Bereich oder ein- bis dreistelligen Zuwachs.
Viele Corona-Tote im Dezember
Letztlich hatte Görlitz im Dezember 56.611 Einwohner. Im November waren es noch 56.852. Für den Rückgang gibt es mehrere Gründe. Erstens starben 161 Görlitzer und somit weitaus mehr als in normalen Monaten. Ein wesentlicher Teil der Sterbefälle steht im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Zum Vergleich: Im Dezember 2019, als das Coronavirus noch nicht in Europa grassierte, starben nur 69 Görlitzer, also weit weniger als die Hälfte. Zweitens: Die Zahl der Neugeborenen war mit 18 im Dezember besonders niedrig. Im Dezember 2019 waren es 36 und damit doppelt so viele. Auch das könnte eine Corona-Folge sein: Neun Monate zuvor befand sich Deutschland im Lockdown.
Und drittens: Im Dezember zogen 178 Menschen aus Görlitz weg, aber nur 127 zu. Das ist ebenfalls sehr ungewöhnlich: In den vergangenen Jahren sind fast in jedem Monat mehr Leute zu- als weggezogen. Warum sich das nun plötzlich auch noch geändert hat, lässt sich schwer sagen.