Fußball-Kunst für Dörner und Ballack

Nicht nur Filmstadt, jetzt ist Görlitz auch noch die heimliche Fußballhauptstadt Deutschlands: Dass gleich zwei Fußballkapitäne aus einer Kleinstadt kommen, das hat wohl keine andere im Land zu bieten.
Der eine ist Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner. Legendärer Libero und Mannschaftskapitän von Dynamo Dresden, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen mit der ehemaligen DDR. Der andere: Michael Ballack, Mittelfeld-Stratege und Kapitän beim Sommermärchen 2006.
Beide wurden in Görlitz geboren. Doch während Dixie Dörner bei Motor Wama Görlitz seine ersten fußballerischen Erfolge feierte, ehe er zu Dynamo Dresden wechselte, kann sich Michael Ballack an seine Geburtsstadt kaum noch erinnern: Schon wenige Monate nach seiner Geburt ging die Familie nach Chemnitz, das damals noch Karl-Marx-Stadt hieß. Doch besuchte er regelmäßig seine Großeltern in Görlitz, beispielsweise zu deren golderner Hochzeit, die im Königshainer Hotel "Zum Firstenstein" gefeiert wurde.
Gemeinsam mit acht weiteren Kicker-Legenden wird ihnen nun eine große Ehre zuteil: Sie werden in der Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen. "Die Ruhmeshalle ist seit April 2019 Teil der Dauerausstellung in Dortmund und vereint die größten deutschen Fußballer erstmals an einem Ort", so Nils Hotze vom Deutschen Fußballmuseum.
Als Hans-Jürgen Dörner von dieser Ehrung im Oktober 2019 erfuhr, war er ausgerechnet im Rahmen der Sport-Ausstellung im Görlitzer Kaisertrutz in seiner Heimatstadt, wo sein Bruder noch lebt, und wurde von einigen Fans empfangen. "Für mich ist das eine große Ehre, als ehemaliger DDR-Spieler aufgenommen worden zu sein", erklärte er damals gegenüber der SZ. "Ich hatte nicht damit gerechnet, umso mehr freue ich mich darüber. Denn die Mitglieder dieser Ruhmeshalle sind ja alles gestandene Weltklassespieler."
Görlitz-Motiv wird bei RTL gezeigt
Parallel zur feierlichen Aufnahme von Dörner und Ballack stiftet das Deutsche Fußballmuseum der Stadt Görlitz nun auch ein Kunstwerk. Die Streetart-Crew tape over aus Berlin beklebt die neue Sporthalle „Emil von Schenckendorff“, gleich neben der Jägerkaserne, mit einer bunten Kreation. Am Donnerstag startete das Unternehmen. Das Motiv zeigt natürlich die beiden Görlitzer Fußballer.
Ein Filmteam begleitet die Klebeaktion. Das fertige Ergebnis ist dann deutschlandweit zu sehen: Der Fernsehsender RTL strahlt am 2. Juni, um 23.25 Uhr die feierliche Aufnahme in die Hall of Fame aus.
Fünf Jahre lang soll das Motiv an der Turnhalle an der Hugo-Keller-Straße zu sehen sein. Es lässt sich rückstandslos wieder ablösen. Aber vielleicht wollen am Ende die Görlitzer gar nicht mehr darauf verzichten. Und wenn Ballack und Dörner dann noch gemeinsam in ihre Heimatstadt kommen und sich ihren Fans stellen, dann würde der Görlitzer Fußball-Anhänger wohl erst recht im siebten (Fußball-)Himmel schwelgen.