SZ + Görlitz
Merken

Warum Görlitzer Straßen jetzt oft dunkel bleiben

Immer wieder kommt es zu kurzen Unterbrechungen in der Straßenbeleuchtung. Die Stadtwerke suchen nach der Ursache.

Von Ingo Kramer
 2 Min.
Teilen
Folgen
So gut ausgeleuchtet wie auf diesem Bild ist der Untermarkt in Görlitz derzeit nicht immer.
So gut ausgeleuchtet wie auf diesem Bild ist der Untermarkt in Görlitz derzeit nicht immer. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Derzeit kommt es in Görlitz immer wieder zu kurzen Unterbrechungen in der Straßenbeleuchtung. Betroffen sind vor allem die Innenstadt, die Nikolaivorstadt und die Altstadt. „Die Ursache liegt in der zentralen Steuerung der Straßenbeleuchtung“, sagt Belinda Brüchner, Sprecherin der Görlitzer Stadtwerke.

Aufgrund der großflächigen Ausdehnung der Steuerung und der nur sehr kurzzeitig und sporadisch auftretenden Ausfälle konnte die Fehlersuche noch nicht abgeschlossen werden. Die Stadtwerke konnten bisher kein festes Zeitmuster identifizieren. „Unsere Kollegen arbeiten aber mit Hochdruck daran, den Fehler weiter einzugrenzen, das defekte Bauteil ausfindig zu machen und anschließend zu reparieren oder auszutauschen“, so die Sprecherin.

Aktuell werde ein hochauflösendes, schreibendes (speicherndes) Messgerät temporär in ausgewählte Schaltschränke eingebaut. Zudem prüfen die Stadtwerke einzelne Steuerkabel zwischen den Schaltschränken. „Damit erhoffen wir uns weitere Erkenntnisse“, sagt Belinda Brüchner. Die Fehlersuche sei deutlich erschwert, da der temporäre Fehler nur in einem kurzen Zeitfenster auftritt und danach „scheinbar“ wieder verschwindet. Das defekte Bauteil funktioniere dann wieder. Es seien bereits einige Bauteile gewechselt worden, bisher leider ohne Erfolg. „Wir bitten weiterhin um das Verständnis der betroffenen Bürger“, erklärt die Sprecherin, die bisher noch nicht sagen kann, wann das Problem gelöst sein wird.